Johann Museeuw ist zurück! Allerdings gibt er nicht sein Comeback bei den Klassikern, die er einst dominierte.
Johann Museeuw ist zurück! Allerdings gibt er nicht sein Comeback bei den Klassikern, die er einst dominierte.
Was uns gefällt:
die gelungene Geometrie bietet beste Kontrollierbarkeit
wirksame Vibrationsdämpfung, optimal für Vielfahrer
guter, schneller Rouleur mit Laufruhe und Sitzkomfort
Was uns nicht gefällt:
Laufräder und Lenkkopf etwas weich für schwere Fahrer
Nein, der „Löwe von Flandern“ ist unter die Fabrikanten gegangen. Dabei setzt er nicht auf mehr oder minder austauschbare Carbon-Dutzendware, sondern auf Flachs. Ganz im Ernst! Die Rohrsätze des MF-5 bestehen aus bis zu 80 Prozent des nachwachsenden Rohstoffs, gemischt mit Carbonfasern. Die Flachsfasern sollen hochfrequente Schwingungen deutlich besser absorbieren als hochmodulares Carbon – so sagt es die Theorie. Eine Testfahrt habe ausgereicht, um Museeuw zu überzeugen, heißt es. So dass er sofort bereit war, mit seinem Namen und Geld in das Projekt Flachs-Carbon einzustiegen. Höchstpersönlich brachte er das MF-5 zum RoadBIKE-Test.
Bei ersten Testfahrten überraschte das MF-5 zunächst mit seiner, dank recht langem Steuerrohr, angenehmen Sitzposition und der ausgeprägten Laufruhe. Dazu bietet es mit seinem steifen Tretlager den Vortrieb, den sich sportliche Fahrer wünschen. Mit diesen Charakterzügen hat es das Zeug zum Marathonsieger und für lange Alpentouren – denn bei allem Komfort sitzt der Fahrer zentral und ausreichend sportlich. So klettert das MF-5 willig, das ruhige Vorderrad hält im Wiegetritt angenehm die Spur, bei schnellen Abfahrten lässt sich das Rad sicher steuern. Hier wird allenfalls der etwas weiche Lenkkopf spürbar – der einzige Schönheitsfehler des sonst so angenehmen Tourers. Kritisch wird die Schwäche nie. Und: Die harmonischen Fahreigenschaften wiegen die etwas unpräzise Lenkung locker auf.
Gute Messwerte erreicht der Rahmen beim Komfort, an der Front sogar herausragende. Nicht messbar ist die Dämpfung hochfrequenter Schwingungen auf rauem Asphalt – alle Tester lobten aber, wie geschmeidig das MF-5 selbst über Passagen mit Kieselsteinen rollt.
Die Ausstattung am 2850 Euro teuren Kit aus Rahmen, Gabel, Steuersatz und Sattelstütze überzeugte im Testbetrieb. Wer den Komfort weiter maximieren will, montiert noch 25er-Reifen. Überzeugen kann Museeuws Renner aber auch im Serientrimm – gut gebrüllt, Löwe!
Preis | 5990 Euro |
---|---|
Gewicht | 7100 g |
Rahmengewicht | 1273 g |
Gabelgewicht | 404 g |
Rahmenhöhen | 49/50/52/54/56/57 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon/Flachs |
Sitzwinkel | 73 ° |
Lenkwinkel | 72,5 ° |
Sitzrohr | 552 mm |
Oberrohr | 565 mm |
Steuerrohr | 174 mm |
Lenkkopfsteifigkeit | 65 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 100 N/mm |
Komfort vorne | 259 N/mm |
Komfort hinten | 374 N/mm |
Laufradsteifigkeit Vorderrad | 60 Nm/Grad |
Laufradsteifigkeit Hinterrrad | 63 Nm/Grad |
Schaltgruppe | Sram Red, 12–25 |
Kurbelsatz | Sram Red, 53/39 |
Bremse | Sram Red |
Laufräder | Fulcrum Racing Zero |
Reifen | Schwalbe Ultre. R.1, 23 mm |
Gabel | Museeuw |
Gabelmaterial | Carbon/Flachs |
Steuersatz | Museeuw, integriert |
Vorbau | FSA OS-99 |
Lenker | FSA Carbon Pro |
Sattel | Prologo Nago Evo |
Sattelstütze | Museeuw Carb., Ø 31,6 mm |
*0–20 schwach, 20–40 befriedigend, 40–60 gut, 60–80 sehr gut, 80–100 überragend
Laufruhig, angenehm und dabei richtig schnell: Das MF-5 von Museeuw überzeugt Marathonisti und Langstreckenfahrer mit toller Dämpfung.