Bewertung:
Was uns gefällt:
hervorragendes Top-Rahmen-Set
knackiger Sportler für Kriterien
Was uns nicht gefällt:
schwere Laufräder
Testurteil


Testurteil: Gut (65 Punkte)
Rahmennote: Überragend
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Das Rahmen-Set ist eine Sensation: Merida schickt hier das neue Merida Scultura 6000 auf die Piste, mit dem auch die Profis unterwegs sind – es ist deutlich leichter als alle Mitbewerber im Test, dazu richtig steif, und es bietet ordentlich Federungskomfort. Respekt!
Seine sportliche Ausrichtung spürt man sofort: Das Merida Scultura 6000 bringt seinen Fahrer in eine recht gestreckte Position, es reagiert giftig auf jeden Richtungswechsel. Besonders Kriteriums-Sprinter mögen dieses knackige Handling.
Allerdings spüren sie beim Antritt und am Berg das Gewicht der Laufräder – die schwersten im Test. Auch sonst musste Merida bei der Ausstattung den Rotstift ansetzen, das kostet Punkte.
Preis | 2799 Euro |
Gewicht | 7,6 kg |
Rahmengewicht | 862 g |
Gabelgewicht | 332 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 50/52/54/56/59 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | FSA Gossamer Pro, 50/43 |
Bremse | Tektro Pro |
Laufräder | Fulcrum Racing 7 |
Reifen | Conti. Grand Sport Race, 25 |
Vorbau | Merida Pro Carb. |
Lenker | FSA Goss. |
Sattel | Prologo Kappa 3 |
Sattelstütze | Merida Carb. |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Profil und Messwerte:

Geometrie

Merida Scultura 6000 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Das Rahmen-Set des Merida Scultura 6000 ist in dieser Preisklasse herausragend gut, auf der Straße gibt es den knackigen Sportler, die Ausstattung ist etwas unter Niveau.