Look definiert mit dem edlen 586 Komfort auf eine ganz eigene Art.
Look definiert mit dem edlen 586 Komfort auf eine ganz eigene Art.
Testurteil
Der Tradition verpflichtet, ist das Rad ein vollblütiger Renner, der dank steifem Tretlager ausgeprägtem Vortrieb und einer willigen Lenkung jedem sportlichen Fahrer sofort gefällt. Der Trick an dem unter 1500 Gramm schweren Rahmen-Gabel-Set ist ein unscheinbares Stück Plastik zwischen dem integrierten Sitzrohr und der Sattelklemmung. Dieses knapp einen Zentimeter hohe Elastomer ist in drei Härten erhältlich und durch Vorspannung mittels einer Inbusschraube in der Härte wählbar. Das beschert seinem Fahrer maximalen Dämpfungskomfort am Sattel, was ein herausragender Messwert belegt. Schade, dass Look-Importeur Grofa bei der Bestückung des nur als Rahmenset erhältlichen 586 für diesen Test schmale Reifen und hohe Felgen gewählt hat und am Oberlenker kein Lenkerband gewickelt hat. Andernfalls hätte das Look einen Kauftipp bekommen.
Preis | 5500 Euro |
---|---|
Preis Rahmen | 2750 Euro |
Gewicht | 7,4 g |
Rahmengewicht | 1035 g |
Gabelgewicht | 356 g |
Rahmenhöhen | 49/51/53/55 (L)/57 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 55 (L) cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Campagnolo Chorus 10s, 11–25 |
Kurbelsatz | Campagnolo Chorus 10s, 50/34 |
Bremse | Campagnolo Chorus 10s |
Laufräder | Easton EA70 SL |
Reifen | Hutchinson Fusion, 23 mm |
Gabel | Look HSC 6 |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Look, integriert |
Vorbau | VO² |
Lenker | VO² |
Sattel | Fizik Arione |
Sattelstütze | integriert, 40,9 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Look 586 im Vergleichstest
Der innovative Rahmen gefällt anspruchsvollen Fahrern mit seinen durchweg sportlichen Genen und einer Extraportion Komfort – Ausstattungsschwächen kosten den Kauftipp.