Das Sortiment von Giants Frauen-Marke Liv bietet nun unterschiedlichsten Fahrerinnen den passenden Untersatz. Wer nach einer Aero-Maschine zum Tempomachen sucht, die gleichzeitig noch einen gewissen Federungskomfort bietet, liegt mit dem Liv Envie Advanced Pro richtig.
Bewertung:
Was uns gefällt:
Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
konsequente Ausrichtung auf schnelle Fahrerinnen
stimmige Fahreigenschaften
ordentlicher Federungskomfort
Was uns nicht gefällt:
wenig seitensteife Laufräder
Testurteil
Testurteil: Sehr gut (75 Punkte)
Rahmennote: Sehr gut
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Zugegeben: Ganz ohne Lila kommt auch dieses Frauen-Modell nicht aus. Doch damit hat es sich auch schon, was die vorhersehbaren Eigenschaften „normaler“ Lady-Renner angeht, die typischerweise eher auf der Komfortschiene unterwegs sind.
Das Liv Envie Advanced Pro von Giants Frauen-Marke Liv ist angelehnt an das Giant Propel und damit eine echte Aero-Rennmaschine.
Sportliche Sitzposition, starker Vortrieb für hohes Tempo und direkte Lenkung: Wer als schnelle Frau nach einem solchen Paket suchte, musste sich bislang in der Herren-Abteilung umsehen – das Liv Envie Advanced Pro füllt diese Marktlücke und diente schon Top-Fahrerinnen wie Marianne Vos und dem Team Liv-Plantur als Arbeitsgerät.
Sein Rahmen-Gabel-Set zeigt auf dem Prüfstand keine einzige echte Schwäche und überzeugt mit Steifigkeits- und Federungskomfortwerten, die durchweg im von RoadBIKE verlangten grünen Bereich liegen. Keine Selbstverständlichkeit für Aero-Renner, die häufig wenig spursteif, aber dafür umso härter sind.
Das Liv Envie Advanced Pro kennt diese Schwierigkeiten nicht, es hat allenfalls leichte Gewichtsprobleme. Viele Spitzenrahmen wiegen deutlich weniger, und fast 500 Gramm sind für eine moderne Rennrad-Gabel schon happig. Die Ausstattung aber ist hochwertig und durchdacht gewählt, auch deren Abstimmung auf die jeweiligen Rahmengrößen.
Die elektronische Schaltung ist schön integriert, einen kleinen Makel bringen lediglich die Giant-Laufräder mit. Sie haben nicht die Seitensteifigkeit, die man von modernen Hochprofil-Laufrädern erwarten darf.
Technische Daten
Preis |
4599 Euro |
Gewicht |
7,43 kg |
Rahmengewicht |
1023 g |
Gabel (Gewicht) |
449 g |
Vertriebsweg |
Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen |
XXS/XS/S/M/L |
Getestete Rahmenhöhe |
XS |
Rahmenmaterial |
Carbon |
Schaltgruppe |
Shimano Ultegra Di2, 11-28 |
Kurbelsatz |
Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse |
TRP Speed Control SL Ti |
Laufräder |
Giant SLR 1 Aero Carbon |
Reifen |
Giant P-SLR1, 23 mm |
Vorbau |
Giant Contact SLR |
Sattel |
Lic Contact SLR |
Sattelstütze |
Liv Vec. SLR |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Profil und Messwerte
RoadBIKE
RoadBIKE Liv Envie Advanced Pro Profil und Messwerte
Geometrie
RoadBIKE
RoadBIKE Liv Envie Advanced Pro Geometrie
Liv Envie Advanced Pro (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Das Sortiment von Giants Frauen-Marke Liv bietet nun unterschiedlichsten Fahrerinnen den passenden Untersatz. Wer nach einer Aero-Maschine zum Tempomachen sucht, die gleichzeitig noch einen gewissen Federungskomfort bietet, liegt mit dem Liv Envie Advanced Pro richtig.