Der gefällige Tourer wirkt sehr zuverlässig, aber wenig mitreißend. Kleinere Patzer am Rahmen-Set und an der Ausstattung verhindern eine bessere Note.
Der gefällige Tourer wirkt sehr zuverlässig, aber wenig mitreißend. Kleinere Patzer am Rahmen-Set und an der Ausstattung verhindern eine bessere Note.
Was uns gefällt:
gelassener Tourer
Di2-Schaltung
Was uns nicht gefällt:
im Lenkkopf etwas weich
Rahmen-Set recht hart
Testurteil
Testurteil: Befriedigend/55 Punkte
Die Franzosen schicken mit dem Sensium einen klassischen Tourer ins Rennen. Der Fahrer sitzt leicht gestreckt und nicht zu aufrecht, Dank langen Kettenstreben und sattem Gabelnachlauf rollt das Sensium absolut spurtreu und folgt gutmütig um jede Ecke.
Ganz so mitreißend wie viele Konkurrenten wirkt es allerdings nicht – was am vergleichsweise flachen Sitzwinkel liegen mag: Der maximale Druck auf der Kurbel fehlt. Das recht schwere Rahmen-Gabel-Set bietet zudem keine spürbare Federung, der runde Lenker mit hartem Band bietet ebenfalls wenig Komfort. Pluspunkte gibt es für die tolle elektronische Schaltung mit „Bergritzel“ und breite 28er-Reifen.
Preis | 3599 Euro |
---|---|
Gewicht | 7,8 kg * |
Rahmengewicht | 1143 g |
Gabelgewicht | 407 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 46/49/52/55/58 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 55 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra Di2, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra, 11-32 |
Laufräder | Mavic Ksyrium Equipe S |
Reifen | Mavic Yksion, 28 |
Vorbau | Deda Zero2 |
Lenker | RHM02 |
Sattel | Selle Italia SL |
Sattelstütze | Lapierre Carbon |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale.
Lapierre Sensium 500 Di2 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Der gefällige Tourer wirkt sehr zuverlässig, aber wenig mitreißend. Kleinere Patzer am Rahmen-Set und an der Ausstattung verhindern eine bessere Note.