Das Sensium verfehlt bei der Lenkkopfsteifigkeit deutlich den von RoadBIKE empfohlenen grünen Bereich und verspielt so die durch den tollen Komfort gesammelten Punkte.
Das Sensium verfehlt bei der Lenkkopfsteifigkeit deutlich den von RoadBIKE empfohlenen grünen Bereich und verspielt so die durch den tollen Komfort gesammelten Punkte.
Testurteil
Mit dem Sensium wendet sich Lapierre an ambitionierte Hobbyfahrer, die ein Gefährt für lange Trainingsfahrten, RTF und Jedermann-Rennen suchen – ein Rad, dessen dynamische Eigenschaften und Fahrkomfort, laut Hersteller, „unübertroffen sind“.
Und in der Tat: Die Sitzposition ist dank des recht langen Steuerrohrs ausgewogen entspannt, und der weite Radstand sorgt für Laufruhe. Beide Komfortwerte liegen satt im grünen Bereich, und die Nachgiebigkeit verteilt sich vorbildlich auf Front und Heck. Doch was die „dynamischen Eigenschaften“ angeht, hält das Sensium leider nicht, was der Hersteller verspricht: Im Antritt ist es eher zurückhaltend, und die geringe Lenkkopfsteifigkeit von nur 57 Nm/° ist verantwortlich für ein schwammiges, wenn auch nie gefährliches Fahrverhalten auf schnellen Abfahrten.
Preis | 1999 Euro |
---|---|
Gewicht | 8270 g |
Rahmengewicht | 1074 g |
Gabelgewicht | 526 g |
Rahmenhöhen | 46/49/52/55/58 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 55 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Shimano WH-R500 |
Reifen | Michelin Lithion 2, 23 |
Gabel | Lapierre |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Lapierre |
Vorbau | Controltech One |
Lenker | Controltech One |
Sattel | Selle San Marco Ponza |
Sattelstütze | Controltech, 27,2 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.
Lapierre Sensium 100 CP im Vergleichstest
Das Sensium verfehlt bei der Lenkkopfsteifigkeit deutlich den von RoadBIKE empfohlenen grünen Bereich und verspielt so die durch den tollen Komfort gesammelten Punkte.