Der steife und schwere Rahmen des Lapierre S-Tech 500 erzielt bei der Komfortmessung im Labor einen sehr guten Wert, den die Fahrt auf der Teststrecke bestätigt.
Der steife und schwere Rahmen des Lapierre S-Tech 500 erzielt bei der Komfortmessung im Labor einen sehr guten Wert, den die Fahrt auf der Teststrecke bestätigt.
Testurteil
Damit harmoniert die dank langem Steuerrohr entspannte Sitzposition. Nur der
120 mm lange Vorbau passt nicht ganz zum Komfortkonzept der Franzosen. Mit einem probehalber montierten 105-mm-Vorbau dagegen gab sich der weiße Franzose als sehr angenehmer Tourer mit satter Laufruhe. So kommt selbst bei knackigen Abfahrten keine Unruhe auf, und auch Einsteiger fühlen sich absolut sicher. Sie stört aber der weiche Druckpunkt der nicht standesgemäßen Bremsen. Die Ausstattung geht gemessen am Preis gerade noch in Ordnung.
So schnitt Lapierre S-Tech 500 im Vergleichstest ab
Preis | 1299 Euro |
---|---|
Gewicht | 9100 g |
Rahmengewicht | 1702 g |
Gabelgewicht | 523 g |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra/105, 12-25 |
Kurbelsatz | Shimano FC-R600, 50/39/30 |
Bremse | Shimano BR-R560 |
Laufräder | Mavic Aksium Race |
Reifen | Michelin Lithion, 23 mm |
Gabel | Easton EC70 SL |
Gabelmaterial | Carbon/Alu |
Steuersatz | Ahead Set Integre, integriert |
Vorbau | Ritchey Logic |
Lenker | Ritchey Logic |
Sattel | Selle San Marco Ponza |
Sattelstütze | Ritchey Logic |
*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Lapierre S-Tech 500 im Vergleichstest
Das S-Tech 500 ist ein sehr angenehmer und sicherer, aber auch schwerer Komfortrenner für lange Touren – Einsteiger kommen damit sehr gut zurecht.