Beim Design des S-Lite 100-L versucht Lapierre einen Spagat zwischen Dynamik und femininer Eleganz.
Beim Design des S-Lite 100-L versucht Lapierre einen Spagat zwischen Dynamik und femininer Eleganz.
Testurteil
Das ins sportliche Rahmendekor integrierte Hellblau ergänzt das Blumenmuster auf dem Sattel von Velo. Dieser drückt den Testerinnen an der Sattelnase aber zu stark aufs Schambein. Und der Lenker zeigt sich mit einer Breite von 44 Zentimeter für diese Rahmengröße als zu breit. Im Oberlenkergriff wirkt er zudem unangenehm hart. Obwohl das S-Lite mit einem leichten Rahmen punktet, machen es die Komponenten, wie die relativ schwere Carbongabel mit Alu-Schaft, zum schwersten Rad im Testfeld. Trotz der knapp 8,5 Kilo Gesamtgewicht ist der Renner wendig, die Lenkung reagiert sehr direkt. Auf steilen Abfahrten wirkt das S-Lite allerdings leicht unruhig. Bergauf und im Flachen zeigt sich der Franzose aber von seiner entspannten Seite als solider Trainingspartner. An der Front sind allerdings Stöße zu spüren – mehr Komfort wäre wünschenswert.
Preis | 1699 Euro |
---|---|
Gewicht | 8440 g |
Rahmengewicht | 1062 g |
Gabelgewicht | 532 g |
Rahmenhöhen | 44/48/52 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 48 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105, 12–25 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/39/30 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Shimano WH-R500 |
Reifen | Michelin Lithion, 23 mm |
Gabel | Lapierre Carbon |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | Lapierre, integriert |
Vorbau | Ritchey Pro |
Lenker | Ritchey Biomax |
Sattel | Lapierre Lady |
Sattelstütze | Ritchey Logic, Ø 27,2 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Lapierre S-Lite 100-L im Vergleichstest
Besonders für Fitness-Fahrerinnen ist das S-Lite von Lapierre empfehlenswert. Ausstattung und Gewicht gehen für den Preis in Ordnung. Der Komfort dürfte aber etwas besser sein.