Das Lapierre Pulsium 300 hat Marathons und Frühjahrs-Klassiker im Blick – der schwere, im Lenkkopf weiche Rahmen und die Laufräder kosten das recht teure Lapierre Pulsium 300 aber Punkte.
Das Lapierre Pulsium 300 hat Marathons und Frühjahrs-Klassiker im Blick – der schwere, im Lenkkopf weiche Rahmen und die Laufräder kosten das recht teure Lapierre Pulsium 300 aber Punkte.
Was uns gefällt:
Marathon-Tourer
hohe Laufruhe
Was uns nicht gefällt:
Lenkkopf weich
Laufräder schlecht gebaut
Testurteil
Testurteil: Gut (49 Punkte)
Rahmennote: Schwach
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: „Das Lapierre Pulsium ist das neue Bike des Teams FDJ.fr für die langen Klassiker und Rennen bei schwierigen Straßenverhältnissen“ – so beschreibt Lapierre treffend, was den Käufer des neuen Langstrecken-Renners erwartet.
Man sitzt hier keineswegs aufrecht, sondern mit marathontauglicher Sattelüberhöhung. Dazu haben die Franzosen ihrem Lapierre Pulsium 300 einen ausgeprägten Geradeauslauf mitgegeben, der auf schlechtem Untergrund keine Unruhe aufkommen lässt. Allerdings zeigt der Lenkkopf eine spürbare Schwäche bei harten Richtungswechseln.
Ein Blick auf die Messwerte des Lapierre Pulsium 300 offenbart das Übergewicht von Rahmen und den schlecht gebauten Laufrädern.
Preis | 1999 Euro |
---|---|
Gewicht | 8,7 kg |
Rahmengewicht | 1252 g |
Gabelgewicht | 360 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS/S/M/L/XL/XXL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–32 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Shimano RS-10 |
Reifen | Michelin Dynamic Sport, 25 |
Vorbau | Zipp Service Course |
Sattel | Fizik Aliante |
Sattelstütze | Lapierre Carbon |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Lapierre Pulsium 300 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Das Lapierre Pulsium 300 hat Marathons und Frühjahrs-Klassiker im Blick – der schwere, im Lenkkopf weiche Rahmen und die Laufräder kosten das recht teure Lapierre Pulsium 300 aber Punkte.