"Wow, dieses Rad will es wissen!" Im Praxistest löste das KTM im ersten Eindruck Begeisterung aus.
"Wow, dieses Rad will es wissen!" Im Praxistest löste das KTM im ersten Eindruck Begeisterung aus.
Testurteil
Denn es lässt sich gehörig beschleunigen, die Lenkung reagiert
agil und unvermittelt auf Richtungswechsel. Durch den langen Vorbau und den breiten Lenker entsteht aber ein großer Hebel, so neigt das Strada bei höherem Tempo zum Übersteuern – das Vorderrad zieht nach außen. In Verbindung mit dem etwas weichen Lenkkopf kann das gerade Einsteiger in Extremsituationen überfordern – sie bräuchten eine ruhigere Steuerung. Davon abgesehen leistet sich das leichte KTM mit seiner soliden 105-Ausstattung keine Schwächen – und gehört mit zu den leichtesten Rennrädern im Testfeld.
Preis | 1.199 Euro |
---|---|
Gewicht | 8.590 g |
Rahmengewicht | 1.523 g |
Gabelgewicht | 548 g |
Rahmenhöhen | 49/52/55/57/59 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 57 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano 105, 12–27 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Shimano WH-RS10 |
Reifen | Schwalbe Ultremo R.1, 23 mm |
Gabel | ARC-A642N45-AL |
Gabelmaterial | Carbon/Aluminium |
Steuersatz | Ritchey Comp Drop-In, integriert |
Vorbau | Ritchey |
Lenker | Ritchey |
Sattel | Selle Italia X2 |
Sattelstütze | Ritchey, Ø 27,2 mm |
KTM Strada 2000 im Vergleichstest
Das leichte KTM versprüht viel Spritzigkeit. Einsteiger wünschen sich aber eine ruhigere Lenkung. Solide Ausstattung ohne Schwächen.