Auf der Straße überzeugt das Specialized Roubaix SL4 Comp als schneller Dauerläufer mit sattem Komfort. Doch das Rahmen-Gabel-Set ist wie das Komplett-Rad zu schwer geraten.
Auf der Straße überzeugt das Specialized Roubaix SL4 Comp als schneller Dauerläufer mit sattem Komfort. Doch das Rahmen-Gabel-Set ist wie das Komplett-Rad zu schwer geraten.
Was uns gefällt:
sehr komfortabel, dennoch willig
gute Ausstattungsdetails
Was uns nicht gefällt:
recht schwer
Testurteil
Testurteil: Sehr gut/61 Punkte
Das Specialized Roubaix SL4 Comp hatte bei den Langstrecken-Rennern oft die Nase vorn: Neben dem guten Rahmen punktete es mit seiner bis ins Detail auf Komfort optimierten Ausstattung. Doch angenehme Lenker mit dämpfendem Band, dicke Reifen, Übersetzungen mit großer Bandbreite – all das montiert inzwischen auch die Konkurrenz. Und deren Rahmen sind immer besser geworden. Beim Roubaix-Rahmen-Set ist dagegen kaum Fortschritt zum Vorgänger erkennbar. Und: Es ist zu schwer.
Dennoch gefällt das Rad auf der Straße: Man sitzt recht aufrecht, trotzdem folgt es präzise, wirkt mitreißend und stets willig. Dank dieser starken Fahrleistungen verteidigt es knapp die Note „sehr gut“.
Preis | 2699 Euro |
---|---|
Gewicht | 8,3 kg * |
Rahmengewicht | 1305 g |
Gabelgewicht | 505 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 49/52/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–32 |
Kurbelsatz | FSA |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Fulcrum Racing 4 |
Reifen | Specialized Espoir, 25 |
Vorbau | Specialized Expert |
Lenker | Comp |
Sattel | Specialized Romin |
Sattelstütze | Comp |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale.
Specialized Roubaix SL4 Comp (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Auf der Straße überzeugt das Specialized Roubaix SL4 Comp als schneller Dauerläufer mit sattem Komfort. Doch das Rahmen-Gabel-Set ist wie das Komplett-Rad zu schwer geraten.