Das Isaac ist ein starker Spezialist: Es fordert immer vollen Druck auf den Pedalen und rollt stoisch. Die Aero-Optimierung bringt ein deutliches Mehrgewicht mit sich.
Das Isaac ist ein starker Spezialist: Es fordert immer vollen Druck auf den Pedalen und rollt stoisch. Die Aero-Optimierung bringt ein deutliches Mehrgewicht mit sich.
Testurteil
Isaac zeigt mit dem nobel aufgebauten Meson, dass die elektronische Ultegra auch an hochpreisigen Rädern ihre Berechtigung hat: Einmal mehr besticht sie durch ihre Funktion und wertet damit auch ein so edles Rad wie das Isaac nochmals deutlich auf. In diesem Test tanzt das etwas aus der Reihe, da der Rahmen mit seiner Aero-Stütze und den flächigen Rohrquerschnitten zu den Aero-Modellen zählt. Mit unbeirrbarem Geradeauslauf und leicht gestreckter Sitzposition empfiehlt sich das Meson als starker Roller, der hohes Tempo fordert – und gerne hält.
Langstreckenfahrer wird dieser Dauerläufer beeindrucken. Allerdings birgt das konsequente Aero-Tuning auch Nachteile, vor allem beim Gewicht: Die Hochprofil-Laufräder und das Rahmen-Gabel-Set drücken mächtig auf die Waage, zudem ist das Meson am Heck unangenehm hart.
Preis | 4480 Euro |
---|---|
Gewicht | 7830 g |
Rahmengewicht | 1243 g |
Gabelgewicht | 427 g |
Rahmenhöhen | 50/52/54/56/58/60 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra Di2, 12–25 |
Kurbelsatz | FSA SL-K Light BB30, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Isaac FFWD F6R |
Reifen | Schwalbe Ultremo ZX, 23 |
Gabel | Isaac |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Isaac CF, integriert |
Vorbau | Ritchey Pro |
Lenker | Pro Logic II |
Sattel | Selle Italia SL XC |
Sattelstütze | Isaac Carbon Aero |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.
Isaac Meson Di2 im Vergleichstest
Das Isaac ist ein starker Spezialist: Es fordert immer vollen Druck auf den Pedalen und rollt stoisch. Die Aero-Optimierung bringt ein deutliches Mehrgewicht mit sich.