Aus Schweinfurt kommt ein sehr gelungener Tourer mit komfortabler Geometrie:
Aus Schweinfurt kommt ein sehr gelungener Tourer mit komfortabler Geometrie:
Testurteil
Die Sitzposition des Fahrers ist zwar leicht gestreckt, aber dennoch entspannt. So reagiert das Rad willig auf jeden Antritt und fährt am Berg entspannt im Testfeld mit. Seine Stärken spielt es allerdings auf langen Roller-Passagen aus, hier überzeugt es Kilometersammler mit seinem Geradeauslauf und der neutralen Lenkung. Die nimmt auch noch so schnellen Abfahrten den Schrecken und vermittelt ein sehr sicheres Gefühl auf dem entspannten Touren-Sportler. Die Ausstattung am guten Rahmen kann sich sehen lassen, die Montage des Testrades war aber etwas lieblos, so war der Rahmen am Tretlagerbock nicht plan gefräst.
Auf der Homepage der Winora-Tocher Haibike (www.haibike.de) gibt es 5 Alu- und Carbonrahmen in bis zu 28 kombinierbaren Farboptionen – eine feine Sache. Dazu lassen sich Shimano- und Sram-Schaltgruppen, Laufradsätze von Shimano, Mavic und DT Swiss, Gabeln von THM und Ritchey konfigurieren. Praktisch: Der aktuelle Preis der Konfiguration wird stets angezeigt.
Preis | 2434 Euro |
---|---|
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 7630 g |
Rahmengewicht | 1310 g |
Gabelgewicht | 355 g |
Getestete Rahmenhöhe | 54 (L) cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra SL, 12–25 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra SL, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra SL |
Laufräder | Mavic Ksyrium Elite |
Reifen | Schwalbe Ultremo, 23 mm |
Gabel | Ritchey WCS Carbon |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | Cane Creek, integriert |
Vorbau | XLC Pro Lite |
Lenker | XLC Pro |
Sattel | Selle Italia SLR XP |
Sattelstütze | XLC Pro Lite |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Haibike Race im Vergleichstest
Mit satter Laufruhe und angenehmer Sitzposition überzeugt das Rad auf langen Touren. Die Ausstattung passt, die Montage könnte besser sein.