Satte Laufruhe, viel Komfort – das günstige Grade punktet auch abseits asphaltierter Wege. Top: Der steife Rahmen und die alltagstaugliche Ausstattung. Das hohe Gewicht verhindert eine bessere Note.
Satte Laufruhe, viel Komfort – das günstige Grade punktet auch abseits asphaltierter Wege. Top: Der steife Rahmen und die alltagstaugliche Ausstattung. Das hohe Gewicht verhindert eine bessere Note.
Was uns gefällt:
sehr komfortabel
satte Laufruhe
Was uns nicht gefällt:
hohes Gewicht
unbequemer Lenker
Testurteil
Testurteil: Gut (51 Punkte)
GT nutzt beim Marketing für das neue Grade offensiv den Begriff Gravel-Racer – klar, die US-Marke hat ihre Wurzeln im MTB-Bereich mit Rädern, die ihre Stärken abseits befestigter Straßen ausspielen. Im Test zeigt das Grade deutlich, was hinter dem Konzept steckt: Die Geometrie entspricht der eines Crossers aktueller amerikanischer Prägung – mit langem Radstand und viel Gabelnachlauf rollt das GT Grade Alloy 105 stoisch geradeaus, hält auch bei hohem Tempo auf jedem Untergrund unbeirrt die Spur. Allerdings lenkt es recht träge ein.
Das gemäßigt lange Steuerrohr in Kombination mit der leicht gestreckten Fahrerposition machen das GT Grade Alloy 105 zum angenehmen Langstrecken-Tourer. Obendrein bietet der steife Alu-Rahmen seinem Fahrer viel Federungskomfort, wie ihn so manches Carbon-Set nicht bereithält. Nur das hohe Gewicht bringt das Rad um eine bessere Note – die sich das gut ausgestattete, fair kalkulierte Grade eigentlich verdient hätte: Gemessen am fairen Preis ist es ein starker Tourer, der seinem Fahrer neue Wege aufzeigt – im Wortsinn. Störend fanden die Tester nur den Lenker mit stark nach außen gebogenem Unterlenker – aktuell ein Trend in der US-Cross-Szene, aber unpassend für einen Tourer.
Preis | 1199 Euro |
---|---|
Gewicht | 200 bis 250 g 10,3 kg * |
Rahmengewicht | 1598 g |
Gabelgewicht | 740 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 51/53/55/56/58/60 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–32 |
Kurbelsatz | FSA Omega, 52/36 |
Bremse | TRP Hy/Rd |
Laufräder | Alexrims ATD 470 Disc |
Reifen | Continental Ultrasport, 28 |
Vorbau | GT Design |
Lenker | Droptune |
Sattel | GT Bio-Morphic |
Sattelstütze | Alloy |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
GT Grade Alloy 105 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Satte Laufruhe, viel Komfort – das günstige Grade punktet auch abseits asphaltierter Wege. Top: Der steife Rahmen und die alltagstaugliche Ausstattung. Das hohe Gewicht verhindert eine bessere Note.