Das Gios Aero Lite begeistert alle Tempobolzer und Sprinter mit seinem Vorwärtsdrang und dem ausgeprägten Geradeauslauf. Allroundern ist die Lenkung wohl etwas zu ruhig. Mit seiner Top-Ausstattung und dem sehr steifen Aero-Rahmen ist das Gios Aero Lite eine moderne Version des italienischen Traumrenners.
Bewertung:
Was uns gefällt:
Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
extrem steifes, nicht zu schweres Aero-Rahmen- Gabel-Set
ausgeprägt laufruhiger Tempobolzer
Was uns nicht gefällt:
Lenkung für Allrounder zu ruhig
Testurteil
Testurteil: Sehr gut (79 Punkte)
Rahmennote: Gut
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Das neue Aero Lite ist Gios-blau, so italienisch bestückt wie irgend machbar und dabei pfeilschnell – ein klassisches Gios also! Oder?
Nein, denn dieser Rahmen ist nicht nur aus Carbon (was viele Traditionalisten schon mal abwinken lässt), er wartet auch noch mit modernen aerooptimierten Querschnitten auf. Ein Sakrileg für die einen. „Wahnsinnig schnell“, sagten dagegen die Tester, nachdem sie mit dem Gios Aero Lite auf der Teststrecke waren.
Das Gios Aero Lite macht genau das besonders gut, was man schon immer von einem Rennrad erwartet hat: Es fährt schnell. Richtig schnell! Ganz der Traditionalist, könnte man meinen.
Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Zwar bringt das Gios Aero Lite seinen Fahrer in eine sportlich-gedrungene Haltung mit ordentlich Sattelüberhöhung und tiefer Front. Doch dazu kommt beim Gios Aero Lite eine derart satte Laufruhe, wie man sie selbst bei modernen Rennrädern nur selten findet – ein typisches Attribut für Vertreter der noch jungen Kategorie Aero-Renner. Aber eben alles andere als traditionell.
So kommt auf dem Gios Aero Lite auch bei grenzwertig hohen Geschwindigkeiten nie der Hauch einer Unruhe auf – Sprinter und Kriteriums-Rennfahrer verfallen diesem Temposünder sofort. Wer einen wendigen Kurvenwedler sucht, ist hier aber fehl am Platz.
Ein Blick auf die Messwerte zeigt, warum das Gios Aero Lite so treu geradeaus läuft: Neben eher flachem Lenkwinkel und langem Gabelnachlauf protzt es mit rekordverdächtig steifem Lenkkopf! Auch im Tretlager leistet sich das fast aufs Gramm 1,5 Kilo schwere Rahmen-Gabel-Set keine Schwäche.
Das Gewicht geht angesichts der gewichtigen Aero-Rohrsätze in Ordnung, auch der mangelnde Federungskomfort stört Rennfahrer und Sprinter nicht, die es am liebsten kurz und hart mögen. Auf der Waage ist das Gios Aero Lite voll konkurrenzfähig: Seine nur 6,6 Kilo verdankt es der Traumausstattung von Campagnolo mit Bauteilen von Deda und Fizik. Bella Italia!
Technische Daten
Preis |
7999 Euro |
Gewicht |
6,6 kg |
Rahmengewicht |
1024 g |
Gabelgewicht |
381 g |
Vertriebsweg |
Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen |
48/50/52/54/56/58 cm |
Getestete Rahmenhöhe |
54 cm |
Rahmenmaterial |
Carbon |
Schaltgruppe |
Campagnolo Super Record EPS |
Kurbelsatz |
Campagnolo Super Record |
Bremse |
Campagnolo Super Record |
Laufräder |
Campagnolo Bora One 35 |
Reifen |
Continental Competition, 25 |
Vorbau |
Deda Superleggera |
Sattel |
Fizik Arione |
Sattelstütze |
Gios Carbon |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Profil und Messwerte
RoadBIKE
RoadBIKE Gios Aero Lite Profil und Messwerte
Geometrie
RoadBIKE
RoadBIKE Gios Aero Lite Geometrie
Gios Aero Lite (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Fazit
Das Gios Aero Lite begeistert alle Tempobolzer und Sprinter mit seinem Vorwärtsdrang und dem ausgeprägten Geradeauslauf. Allroundern ist die Lenkung wohl etwas zu ruhig. Mit seiner Top-Ausstattung und dem sehr steifen Aero-Rahmen ist das Gios Aero Lite eine moderne Version des italienischen Traumrenners.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen roadbike eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: