Der steife Rahmen führt Rennfahrer präzise durch verwinkelte Kurse, nur die gewichtige Ausstattung bremst das Giant etwas aus.
Der steife Rahmen führt Rennfahrer präzise durch verwinkelte Kurse, nur die gewichtige Ausstattung bremst das Giant etwas aus.
Testurteil
Ein Sportler ohne Allüren – mit seinem direkten Handling macht TCR Composite seinem kompakt sitzenden Fahrer sofort klar, was es am besten kann: schnell fahren. Der brettsteife Rahmen bietet hierfür die besten Voraussetzungen: Rennfahrer sind besonders auf kurvigen Kurzstrecken begeistert, denn trotz seiner präzisen Lenkung bleibt das Giant stets unaufgeregt und berechenbar.
Nur bei Sprintattacken wirkt es etwas träge – das liegt am Übergewicht, verschuldet vor allem durch die Laufräder (die zweitschwersten in diesem Vergleich). Die sind zwar stabil, aber das Hinterrad kam bereits im Neuzustand deutlich aus der Mitte zentriert – ärgerlich!
Preis | 1999 Euro |
---|---|
Gewicht | 8420 g |
Rahmengewicht | 1162 g |
Gabelgewicht | 498 g |
Rahmenhöhen | XS/S/M/ML/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 12–28 |
Kurbelsatz | Shimano FC-R660, 50/34 |
Bremse | Shimano BR-R561 |
Laufräder | GiantP-SL1 |
Reifen | Giant P-R3 |
Gabel | Giant Composite |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Giant |
Vorbau | Giant Connect SL |
Lenker | Giant Connect SL |
Sattel | Giant Performance Road |
Sattelstütze | Giant Vector Comp |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.
Giant TCR Composite 10 (Modelljahr 2012) im Vergleichstest
Der steife Rahmen führt Rennfahrer präzise durch verwinkelte Kurse, nur die gewichtige Ausstattung bremst das Giant etwas aus.