Der hervorragende Rahmen und der sportliche, aber angenehme Charakter des Giant sind überragend, die schwachen Laufräder kosten den Testsieg.
Der hervorragende Rahmen und der sportliche, aber angenehme Charakter des Giant sind überragend, die schwachen Laufräder kosten den Testsieg.
Testurteil
Giant hat den TCR-Modellen eine Frischzellenkur verordnet: Der neue Alu-Rahmen des TCR 0 wirkt wie ein Jungbrunnen. Denn der unter 1400 Gramm schwere Rahmen ist sehr steif und für Alu auch sehr komfortabel: der zweitbeste Rahmen in diesem Vergleich und dabei besser als viele Carbon-Modelle!
Doch das Giant überzeugt nicht nur technisch, sondern mehr noch auf der Straße. Ähnlich wie Cannondale geht Giant einen gelungenen Mittelweg aus knackigem Vortrieb und einer lebendigen Lenkung, bietet dabei aber Laufruhe und Sitzkomfort für lange Touren. Die komplette Ultegra-Gruppe bringt zudem viele Punkte – nur die schlecht gebauten Laufräder bringen Strafpunkte und verhindern gar den Testsieg.
Preis | 1399 Euro |
---|---|
Gewicht | 8570 g |
Rahmengewicht | 1372 g |
Gabelgewicht | 513 g |
Rahmenhöhen | S/M/ML/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11-28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Giant P-R2 |
Reifen | Michelin Dynamic, 23 |
Gabel | Giant |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Giant, integriert |
Vorbau | Giant Connect |
Lenker | Giant Connect |
Sattel | Giant TCR |
Sattelstütze | Giant Connect Comp, 30,9 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.
Giant TCR 0 im Vergleichstest
Der hervorragende Rahmen und der sportliche, aber angenehme Charakter des Giant sind überragend, die schwachen Laufräder kosten den Testsieg.