Giant startet mit einer wahren Produkt-Offensive in die Saison, das Defy ist einer der neuen Rahmen – es soll entspannte, aber dennoch sportliche Fahrer bedienen.
Giant startet mit einer wahren Produkt-Offensive in die Saison, das Defy ist einer der neuen Rahmen – es soll entspannte, aber dennoch sportliche Fahrer bedienen.
Testurteil
Diese Definition spiegelt sich in der dank langem Steuerrohr und eher kurzem Oberrohr angenehmen Sitzposition. Tourenfahrer fühlen sich sofort wohl, ihnen gefällt auch die ausgeprägte Laufruhe. Beim starken Einlenken zieht das Vorderrad aber stark nach innen, im Wiegetritt wird es unruhig. Der kurze Radstand und steile Lenkwinkel würden eher zu einem Kriteriumsflitzer passen, allein der lange Nachlauf hält das Vorderrad ruhig, eine typische Nebenwirkung ist dabei die Unruhe beim Einlenken oder viel Gewicht auf dem Vorderrad. Ein Wermutstropfen für Rouleure, die das Giant mit seinem deutlichen Vortrieb glücklich machen könnte. Mangels breiter Reifen oder angenehmem Lenkerband fehlt dem Defy die nötige Vibrationsdämpfung, die tropfenförmige Sattelstütze verursacht den schlechten Komfortwert.
Preis | 2999 Euro |
---|---|
Gewicht | 7,7 g |
Rahmengewicht | 1189 g |
Gabelgewicht | 359 g |
Rahmenhöhen | 46,5/50/53,5 (ML)/55,5 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 53,5 (ML) cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shim. Ultegra/Dura-Ace, 12–27 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Mavic Ksyrium Elite |
Reifen | Michelin Pro³ Race 25 mm |
Gabel | Giant Advanc. Composite |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Cane Creek, integriert |
Vorbau | Race Face Road OS |
Lenker | RF Road A. |
Sattel | Fizik Aliante |
Sattelstütze | integriert, 40,1 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Giant Defy Advanced 1 im Vergleichstest
Mit angenehmer Sitzpositon und Vortrieb hat das Giant gute Voraussetzungen für lange Touren, das unruhige Vorderrad und mangelnde
Vibrationsdämpfung stören Rouleure aber etwas.