Das Defy punktet bei jedem Alpen-Marathon als schneller Dauerläufer mit starker Ausstattung. Das Rahmen-Set federt kaum und dürfte im Lenkkopf steifer sein.
Das Defy punktet bei jedem Alpen-Marathon als schneller Dauerläufer mit starker Ausstattung. Das Rahmen-Set federt kaum und dürfte im Lenkkopf steifer sein.
Was uns gefällt:
vortriebsstarkes Marathonrad
sehr gute Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
kein Federungskomfort
dürfte im Lenkkopf steifer sein
Testurteil
Testurteil: Befriedigend/61 Punkte
Das Defy will seinen Sportsgeist nicht verhehlen. Abgesehen von der rechtaufrechten, dennoch leicht gestreckten Fahrerhaltung geht es hier sofort zur Sache: Das Giant beschleunigt willig und sammelt vor allem am Berg Punkte. Die 25er-Reifen dämpfen Vibrationen, der ergonomische Oberlenker greift sich sehr angenehm, das 28er-Ritzel hilft am Berg.
Das war’s dann aber auch mit den Komfortdetails, denn das Rahmen-Set federt nicht spürbar – kein Wunder bei einer Sattelstütze mit Aero-Querschnitt und dem überdimensionierten Gabelschaft. Dennoch ist der Lenkkopf nur ausreichend steif. Top: Die Di2-Schaltung. Deshalb noch ganz knapp „sehr gut“.
Preis | 3699 Euro |
---|---|
Gewicht | 7,5 kg * |
Rahmengewicht | 1060 g |
Gabelgewicht | 396 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S/M/ML/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | ML |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra Di2, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra, 11-32 |
Laufräder | Giant P-SL0 |
Reifen | Giant P-SL1 |
Vorbau | Giant Contact |
Lenker | Giant Contact |
Sattel | Fizik Aliante |
Sattelstütze | Giant Vector Adv. |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale.
Giant Defy Advanced 0 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Das Defy punktet bei jedem Alpen-Marathon als schneller Dauerläufer mit starker Ausstattung. Das Rahmen-Set federt kaum und dürfte im Lenkkopf steifer sein.