Das Fuji SL 1.5 punktet vor allem durch seinen fairen Preis. Auf der Straße wirkt es unauffällig, bei hohem Tempo wird es aber durch die knackige Lenkgeometrie recht nervös und verlangt einen versierten Fahrer.
Das Fuji SL 1.5 punktet vor allem durch seinen fairen Preis. Auf der Straße wirkt es unauffällig, bei hohem Tempo wird es aber durch die knackige Lenkgeometrie recht nervös und verlangt einen versierten Fahrer.
Was uns gefällt:
gelassener Etappensportler
fair kalkuliert
Was uns nicht gefällt:
wird bei hohem Tempo etwas nervös
Testurteil
Testurteil: Gut (64 Punkte)
Rahmennote: Sehr gut
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Ehrgeizige Ziele verfolgt Fuji mit dem neuen Fuji SL 1.5: Es soll der leichteste Rahmen werden, den die US-Marke bisher im Portfolio hatte. Mit 1240 Gramm legt das getestete Rahmen-Gabel-Set ein konkurrenzfähiges Gewicht vor, um im Mittelfeld der Weltbesten mitspielen zu können.
Auch beim Federungskomfort haben die Entwickler ihre Hausaufgaben gemacht – nur bei den Steifigkeiten liegt das Fuji SL 1.5 unter dem Niveau der Mitbewerber, vor allem im Lenkkopf ist es im Vergleich weniger steif.
Dafür hat das Fuji SL 1.5 in einer nicht minder wichtigen Kategorie die Nase vorn: Mit 4699 Euro ist es deutlich günstiger als alle Mitbewerber im aktuellen Test.
Dabei ist das Fuji SL 1.5 beileibe kein Sparpaket. Eine komplette mechanische Dura-Ace und die Anbauteile der Eigenmarke Oval funktionieren tadellos. Lediglich die vergleichsweise schweren Laufräder mit Mittelklassebereifung nehmen dem Fuji SL 1.5 etwas von seinem Elan. Mit leicht gestreckter, aber nicht zu extremer Fahrerposition und angenehmem Federungskomfort hat das Fuji SL 1.5 das Zeug zum Etappendauerläufer.
Allerdings wirkt das Fuji SL 1.5 durch seinen unüblich kurzen Radstand, den steilen Lenkwinkel und wenig Gabelnachlauf bei hohem Tempo unruhig – es braucht schon eine sichere Hand, um das Fuji SL 1.5 im Zaum zu halten.
Preis | 4699 Euro |
---|---|
Gewicht | 6,7 kg |
Rahmengewicht | 810 g |
Gabelgewicht | 334 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 46/49/52/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Dura-Ace, 11–25 |
Kurbelsatz | Shimano Dura-Ace, 52/36 |
Bremse | Shimano Dura-Ace |
Laufräder | Oval 733 Aero |
Reifen | Vittoria Rubino Pro, 25 |
Vorbau | Oval R910 |
Lenker | Oval 707 |
Sattel | Oval R700 |
Sattelstütze | Oval 950 |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Fuji SL 1.5 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Das Fuji SL 1.5 punktet vor allem durch seinen fairen Preis. Auf der Straße wirkt es unauffällig, bei hohem Tempo wird es aber durch die knackige Lenkgeometrie recht nervös und verlangt einen versierten Fahrer.