Das Fuji gefällt mit seinem Vorwärtsdrang, die Lenkung reagiert direkt. Das schwere Rahmen-Gabel-Set und die schwache Bremse kosten Punkte.
Das Fuji gefällt mit seinem Vorwärtsdrang, die Lenkung reagiert direkt. Das schwere Rahmen-Gabel-Set und die schwache Bremse kosten Punkte.
Testurteil
Nein, das Roubaix von Fuji wurde nicht speziell für die „Hölle des Nordens“ entwickelt. Dieses Roubaix macht überall eine gute Figur! Egal ob Lizenz-Rennfahrer oder entspannter Tourer, alle Tester kamen mit dem Fuji bestens zurecht.
Die US-Marke verdient sich dieses Lob mit hoher Laufruhe und ausgeprägtem Vorwärtsdrang – der vor allem auf das Konto der recht leichten Oval-Laufräder geht. Dennoch reagiert die Lenkung sehr direkt, unerfahrenen Piloten mitunter zu unvermittelt. Sportliche Fahrer bemängelten das weiche Vorderrad, was die Messwerte bestätigten. Wermutstropfen: Die Bremse von Oval bietet zu wenig Power, und das Alu-Rahmen-Gabel-Set wiegt mit 2,3 Kilo für die Preisklasse zu viel.
Preis | 1699 Euro |
---|---|
Gewicht | 8170 g |
Rahmengewicht | 1593 g |
Gabelgewicht | 604 g |
Rahmenhöhen | XS/XS/S/M/L/XL/XXL/XXL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Aluminum |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11-28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Oval RB-700 |
Laufräder | Oval W-524 |
Reifen | Vittoria Zaffira Pro, 23 |
Gabel | Fuji |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Cane Creek IS-247, integriert |
Vorbau | Oval R-300 |
Lenker | Oval R-300 |
Sattel | Oval SR-500 |
Sattelstütze | Oval R-300, 31,6 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.
Fuji Roubaix LTD im Vergleichstest
Das Fuji gefällt mit seinem Vorwärtsdrang, die Lenkung reagiert direkt. Das schwere Rahmen-Gabel-Set und die schwache Bremse kosten Punkte.