Mit hoher Laufruhe und gestreckter Sitzposition hat das Altamira das Zeug zum Langstreckensportler – der
Rahmen ist steif und am Heck komfortabel. Gabel und Ausstattung kosten aber Punkte.
Mit hoher Laufruhe und gestreckter Sitzposition hat das Altamira das Zeug zum Langstreckensportler – der
Rahmen ist steif und am Heck komfortabel. Gabel und Ausstattung kosten aber Punkte.
Was uns gefällt:
sportlicher Dauerläufer
sehr steifes Rahmen-Set
Was uns nicht gefällt:
Ausstattung unter Niveau
Gabel zu schwer und ohne jeden Federungskomfort
Testurteil
Unglaublich: Die US-Marke Fuji schickt in dieser Preisklasse ihr Carbon-Top-Rahmen-Set Altamira ins Rennen! Das bietet speziell Sportlern eine tolle Basis: Der Fahrer sitzt recht gestreckt und zentral über dem Tretlager. Dabei fällt die Sattelüberhöhung nicht zu üppig aus, was Sitzkomfort auch auf langen Etappen garantiert.
Zudem bietet das Altamira am Heck wirksamen Federungskomfort. Dazu passt die hohe Laufruhe: Das Fuji rollt gelassen und hält gern hohes Tempo. Im Sprint folgt es zuverlässig, wenn auch nicht so leichtfüßig wie die besten Sportler im Vergleich.
Trotzdem verfehlt es knapp die Note „sehr gut“. Das verantwortet einerseits die zu schwere Gabel (709 g), die keinerlei Federungskomfort bietet. Zudem liegt die Ausstattung – für den Preis – unterm Durchschnitt.
Preis | 1899 Euro |
---|---|
Gewicht | 8370 g |
Rahmengewicht | 1190 g |
Gabelgewicht | 709 g |
Rahmenhöhen | 44/47/50/53/55/58 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 55 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–28 |
Kurbelsatz | Oval 730, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Oval 327 Aero |
Reifen | Vittoria Zafiro Pro, 23 |
Vorbau | Oval 310 |
Lenker | 313 |
Sattel | Oval R500 |
Sattelstütze | 905 Carbon |
Fuji Altamira 2.5 (Modelljahr 2013) im Vergleichstest
Mit hoher Laufruhe und gestreckter Sitzposition hat das Altamira das Zeug zum Langstreckensportler – der
Rahmen ist steif und am Heck komfortabel. Gabel und Ausstattung kosten aber Punkte.