Focus knackt mit dem – allerdings viel zu klein gelieferten – Culebro knapp die Acht-Kilo-Marke. Das schaffen im Test nur zwei weitere Hersteller.
Focus knackt mit dem – allerdings viel zu klein gelieferten – Culebro knapp die Acht-Kilo-Marke. Das schaffen im Test nur zwei weitere Hersteller.
Testurteil
Doch in der Praxis zeigt der recht leichte Rahmen Schwächen: Das Tretlager weicht beim Antritt eines sprintstarken 75-Kilo-Fahrers sichtbar zur Seite aus. Die Messwerte nur knapp über 80 N/mm belegen diese Schwäche, die das konsequent auf den sportlichen Einsatz getrimmte Konzept durchkreuzt. Denn die zackige Lenkung und die sportliche Sitzposition haben das Zeug zum Sprintsieger. Punkte kostet die Montagequalität: Der Tretlagerbereich war nicht nachgefräst, eine Lagerschale nur handfest montiert, und das untere Steuerlager klemmte.
So schnitt Focus Culebro im Vergleichstest ab
Preis | 1499 Euro |
---|---|
Gewicht | 7890 g |
Rahmengewicht | 1346 g |
Gabelgewicht | 502 g |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Sram Rival, 11-28 |
Kurbelsatz | Sram Rival Compact, 50/34 |
Bremse | Sram Rival |
Laufräder | Mavic Aksium Race |
Reifen | Schwalbe Stelvio, 23 mm |
Gabel | Racing Fork Carbon |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | FSA 36° ACB, integriert |
Vorbau | Concept Extreme |
Lenker | C. Extreme |
Sattel | Concept Extreme |
Sattelstütze | Concept Extreme |
*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Focus Culebro im Vergleichstest
Das konsequent auf den Renneinsatz konzipierte Culebro verspielt wegen Montagequalität und recht weichem Tretlager viele Punkte.