Felt setzt bei den Z-Modellen voll auf Komfort. Beim Testrad Z70 geht dieses Konzept voll auf: Der nicht zu schwere Rahmen erreicht samt serienmäßiger Carbon-Sattelstütze den mit Abstand besten Komfortmesswert.
Felt setzt bei den Z-Modellen voll auf Komfort. Beim Testrad Z70 geht dieses Konzept voll auf: Der nicht zu schwere Rahmen erreicht samt serienmäßiger Carbon-Sattelstütze den mit Abstand besten Komfortmesswert.
Testurteil
So hat das Felt Z70 im Vergleichstest "11 Alu-Rennräder bis 1000 Euro" abgeschnitten
In der Praxis ist dieser deutlich spürbar und wird durch die 25er-Reifen noch verstärkt. Dazu passt die entspannte, keineswegs zu aufrechte Sitzposition. Der Fahrer sitzt auf dem Z70 ganz klar auf einem Renner, der spürbaren Vortrieb generiert. Die Zusatzbremshebel sind zwar gut gemeint, aber sie lassen sich nicht weit genug nach innen schieben und engen die Griffmöglichkeiten stark ein. Das Patroneninnenlager ist nicht mehr zeitgemäß, die Montagequalität lässt zu wünschen übrig.
Preis | 1000 Euro |
---|---|
Gewicht | 9310 g |
Rahmengewicht | 1516 g |
Gabelgewicht | 594 g |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–25 |
Kurbelsatz | FSA Vero Triple, 50/39/30 |
Bremse | Shim. BR-R560, Tektro RL-720 |
Laufräder | Mavic CXP-33/Felt |
Reifen | Vittoria Zaffiro, 25 mm |
Gabel | Felt Carbon |
Gabelmaterial | Carbon/Aluschaft |
Steuersatz | Cane Creek, semiintegriert |
Vorbau | Felt 2.1 |
Lenker | Felt 2.3 |
Sattel | Felt 2.3 Anatomic Road Saddle |
Sattelstütze | Felt 1.3 Carbon Fiber |
*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Felt Z70 im Vergleichstest
Das Komfortkonzept punktet voll, das Z70 fährt sich sehr angenehm. Die fehlende Liebe zum Detail kostet eine bessere Note.