Langer Radstand, langes Steuerrohr, kurzes Oberrohr: Felt hat mit der Z-Serie klar auf Sitzkomfort optimierte Räder im Programm.
Langer Radstand, langes Steuerrohr, kurzes Oberrohr: Felt hat mit der Z-Serie klar auf Sitzkomfort optimierte Räder im Programm.
Testurteil
Zur entspannten, aber nicht zu auf-rechten Sitzposition passen Details wie die gute Vibrationsdämpfung – der Rahmen erreichte den besten Messwert im Testfeld. Obendrein nehmen 25er-Reifen rauem Straßenbelag die Härte. Rundherum ein gelungenes Komfortkonzept, das mit satter Laufruhe und einer dank flachem Lenkwinkel bestens beherrschbaren Lenkung abgerundet wird. Schade, dass Felt diese Konsequenz nicht ganz durchhält: der günstige Sattel ist zu weich, die Bremse BR-R560 von Shimano und andere Anbauteile sind für diese Preisklasse nicht standesgemäß.
So schnitt Felt Z65 im Vergleichstest ab
Preis | 1499 Euro |
---|---|
Gewicht | 8490 g |
Rahmengewicht | 1480 g |
Gabelgewicht | 442 g |
Rahmenmaterial | Aluminium/Carbon |
Schaltgruppe | Shim. Ultegra SL/105, 11-25 |
Kurbelsatz | Shimano FC-R600, 50/34 |
Bremse | Shimano BR-R560 |
Laufräder | Shimano WH-RS10 |
Reifen | Vittoria Rubino Pro, 25 mm |
Gabel | FELT 1.3 HM |
Gabelmaterial | Carbon/Aluschaft |
Steuersatz | FSA, integriert |
Vorbau | Felt 2.1 Adjust. |
Lenker | Felt 2.3 Rel. |
Sattel | Felt 2.3 Anatomic Road |
Sattelstütze | Felt 1.2 Carbon Fiber |
*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Felt Z65 im Vergleichstest
Satte Laufruhe, hoher Komfort: das Z65 ist ein angenehmer Begleiter für komfortorientierte Fahrer – billige Komponenten kosten aber viele Punkte.