Schon im letzten Komforttest erntete ein Z-Modell von Felt großes Lob für das konsequent umgesetzte Konzept.
Schon im letzten Komforttest erntete ein Z-Modell von Felt großes Lob für das konsequent umgesetzte Konzept.
Testurteil
Auch dieses Mal bringt kein anderes Rad seinen Fahrer in eine so angenehme Sitzposition: Wer seinen Rücken schonen möchte, findet hier einen angenehmen Platz. Lästerliche Titulierungen als „Hollandrad“ sind unangebracht. Das Z25 überrascht mit spürbarem Vortrieb und einer sehr direkten Lenkung. Felt bietet die Z-Rahmen in drei Carbon-Qualitäten an, der Rahmen im Test aus den hochwertigsten Fasern erreicht im Tretlager sehr gute Steifigkeiten, der Lenkkopf sollte für schwere Fahrer aber steifer sein. Die Rahmenform mit stark abfallendem Oberrohr, tief angesetzten Sitzstreben und die dünne Sattelstütze sorgen für eine sehr effektive Dämpfung. Das Lenkerband am angenehmen Lenker und die 25er-Reifen tun ihr Übriges für einen Spitzenplatz in der Komfortwertung. Der viel zu weiche Sattel und die billige, schwere Kurbel und andere Ausstattungspatzer stören aber.
Preis | 2399 Euro |
---|---|
Gewicht | 8,1 g |
Rahmengewicht | 1253 g |
Gabelgewicht | 450 g |
Rahmenhöhen | 51/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Red, 11–28 |
Kurbelsatz | Sram GXP, 50/34 |
Bremse | Sram Rival |
Laufräder | Mavic Ksyrium Equipe |
Reifen | Vittoria Zaffiro Pro, 25 mm |
Gabel | Felt HM 1.3 |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Cane Creek, integriert |
Vorbau | Felt |
Lenker | Felt |
Sattel | Felt |
Sattelstütze | Felt 1.2, 31,6 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Felt Z25 im Vergleichstest
Angenehme Sitzposition, gute Dämpfung bei Vibrationen und Schlägen, trotzdem Vorwärtsdrang – Felt hat alles richtig gemacht, der Lenkkopf und Ausstattungspatzer kosten Punkte.