Das vielseitige Felt überzeugt auf der Straße voll und begeistert auch Anspruchsvolle. Punkte lässt es beim Gewicht und in der Rahmenwertung.
Das vielseitige Felt überzeugt auf der Straße voll und begeistert auch Anspruchsvolle. Punkte lässt es beim Gewicht und in der Rahmenwertung.
Testurteil
Was für eine Rakete! Beim ersten Antritt verblüffte das Felt alle Testfahrer – die gerne beherzt in die Pedale traten: Ein derart schnelles, williges Rennrad hatte in dieser Preisklasse keiner erwartet.
Doch die Geometrie der aktuellen F-Modelle macht’s möglich: Der Fahrer sitzt zentral über dem Tretlager, was für satten Vortrieb sorgt, die gemäßigte Sattelüberhöhung begünstigt präzises Handling. Dank hoher Laufruhe und nicht zu gestreckter Sitzposition fährt sich das F75 sicher und bietet für lange Touren oder anspruchsvolle Alpenetappen ausreichend Komfort. Mit diesen Qualitäten könnte das Felt um den Testsieg mitfahren – wenn andere bei Ausstattung und Gewicht nicht mehr Punkte sammeln würden.
Preis | 1199 Euro |
---|---|
Gewicht | 8720 g |
Rahmengewicht | 1591 g |
Gabelgewicht | 449 g |
Rahmenhöhen | 48/51/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–25 |
Kurbelsatz | FSA Gossamer, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Mavic CXP 22 |
Reifen | Continental 4000S, 23 |
Gabel | Felt UHC |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | FSA Orbit C-40 |
Vorbau | Felt SL |
Lenker | VS |
Sattel | Felt SL Road |
Sattelstütze | Felt UHC Alu, 27,2 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.
Felt F75 (Modelljahr 2012) im Vergleichstest
Das vielseitige Felt überzeugt auf der Straße voll und begeistert auch Anspruchsvolle. Punkte lässt es beim Gewicht und in der Rahmenwertung.