Das gut gemachte F4 fährt immer vorne mit, der Kampfpreis wird nur an den schweren Laufrädern sichtbar – dennoch „sehr gut“.
Das gut gemachte F4 fährt immer vorne mit, der Kampfpreis wird nur an den schweren Laufrädern sichtbar – dennoch „sehr gut“.
Testurteil
Ganz schön günstig! Mehr noch als Cube setzt Felt in dieser Preisklasse auf einen echten Kampfpreis: 2399 Euro – da geht kein Versender mit, die großen internationalen Fachhandelsmarken schon gar nicht. Dabei liefert der US-Hersteller hier kein Sparpaket ab, sondern montiert eine Ultegra-Gruppe mit einer SL-K-Kurbel in BB30-Version. Eloxierte Schrauben an der Kurbel und farblich passende Details wie die Schaltzughülle setzen frische Farbakzente.
Doch was viel wichtiger ist: Der veritable Alleskönner punktet auch auf der Straße – ähnlich wie das Cannondale überzeugt das vielseitige F4 in allen Situationen. Trotz schwerer Laufräder ein sehr gutes Rad – im Wortsinn.
Preis | 2399 Euro |
---|---|
Gewicht | 7530 g |
Rahmengewicht | 1074 g |
Gabelgewicht | 438 g |
Rahmenhöhen | 48/51/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–25 |
Kurbelsatz | FSA SL-K BB30, 52/36 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Shimano WH-RS20-A |
Reifen | Continental GP 4000S, 23 |
Gabel | Felt UHC Advanced |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | FSA Orbit C-40-ACB, integriert |
Vorbau | Felt SL Alu |
Lenker | Felt VS SL Alu |
Sattel | Felt SL Road |
Sattelstütze | Felt UHC Carbon, 27,2 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes – Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.
Felt F4 im Vergleichstest
Das gut gemachte F4 fährt immer vorne mit, der Kampfpreis wird nur an den schweren Laufrädern sichtbar – dennoch „sehr gut“.