Zuverlässig und angenehm, dabei aber willig und motivierend – der starke Allrounder Felt F75 verpasst nur wegen seiner schlecht gebauten Laufräder den Testsieg.
Zuverlässig und angenehm, dabei aber willig und motivierend – der starke Allrounder Felt F75 verpasst nur wegen seiner schlecht gebauten Laufräder den Testsieg.
Was uns gefällt:
zuverlässiger, motivierender Allrounder
sehr stabiles Rahmen-Set
Was uns nicht gefällt:
Laufräder schlecht gebaut und schwer
Testurteil
Testurteil: Sehr gut/62 Punkte
Felt zeigt mit dem F75 ein klares Profil: Zwar liegt der Schwerpunkt auf stressfreiem Touren-Einsatz, was sowohl die zuverlässige, präzise Lenkung wie auch die angenehme Position des Fahrers unterstreichen.
Doch seine sportliche Attitüde kann und will das F75 nicht verbergen. Davon profitieren Einsteiger, die bei aller Fahrsicherheit motiviert werden, an ihre Grenzen zu gehen.
Aber auch anspruchsvollere Fahrer, die ein günstiges Rennrad für ausgedehnte Touren suchen. Details wie die 25er-Reifen und der angenehm zu greifende Lenker passen perfekt zum F75. Abzüge gibt es lediglich für die schlecht aufgebauten Laufräder – die am Ende den Weg zum Testsieg verbauen.
Preis | 999 Euro |
---|---|
Gewicht | 9,0 kg |
Rahmengewicht | 1568 g |
Gabelgewicht | 622 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 48/51/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–25 |
Kurbelsatz | FSA Omega, 50/34 |
Bremse | Felt |
Laufräder | Felt R3/Mavic CXP 22 |
Reifen | Vittoria Rubino, 25 |
Vorbau | Felt SL Road |
Lenker | Felt SL Road |
Sattel | Felt SL Road/Race Road |
Sattelstütze | Felt SL Road/Race Road |
Felt F 75 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Zuverlässig und angenehm, dabei aber willig und motivierend – der starke Allrounder Felt F75 verpasst nur wegen seiner schlecht gebauten Laufräder den Testsieg.