Versender F.A.T. sprengt das für die Testteilnahme vorgegebene Budget um 124 Euro, darum läuft das Testrad außer Konkurrenz.
Versender F.A.T. sprengt das für die Testteilnahme vorgegebene Budget um 124 Euro, darum läuft das Testrad außer Konkurrenz.
Versender F.A.T. sprengt das für die Testteilnahme vorgegebene Budget um 124 Euro, darum läuft das Testrad außer Konkurrenz. Das sportlichste Rad in diesem Test zwingt mit seinem kurzen Steuerrohr den Fahrer in eine gestreckte Sitzposition mit viel Sattelüberhöhung. Mit viel Druck auf dem Lenker zieht das Rad punktgenau durch jede Kurve. Bei schnellen Abfahrten wandert aber fast zu viel Gewicht auf den Lenker, hier wird das Vorderrad etwas nervös und erfordert eine ruhige Hand. Sportliche Fahrer mögen dieses quirlige Handling. Sie vermissen aber den maximalen Vortrieb – eine Folge des recht flachen Sitzwinkels. Mit Dura-Ace-Kurbel anstatt des FSA-Modells würde das Rad unter 2500 Euro kosten.
Unter www.fat-cycles.de findet der Kunde einen Alu- und einen Carbonrahmen und mehrere Ausstattungs-Grundversionen. Wer sich für eine davon entscheidet, kann im nächsten Schritt aus einer Vielzahl an Laufrädern aller wichtigen Hersteller und etlichen Komponenten und Bauteilen wählen. Die Preise bei F.A.T. sind dank des Internetversands unschlagbar gut.
Preis | 2624 Euro |
---|---|
Vertriebsweg | Versandhandel |
Gewicht | 7150 g |
Rahmengewicht | 1051 g |
Gabelgewicht | 409 g |
Getestete Rahmenhöhe | 56 |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Dura-Ace, 12–25 |
Kurbelsatz | FSA K-Force Light, 50/34 |
Bremse | Shimano Dura-Ace |
Laufräder | DT Swiss RR 1.1/DT Sw. 240S |
Reifen | Continental GP 4000s, 23 mm |
Gabel | Columbus Carv |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | FSA,integriert |
Vorbau | Ritchey WCS 4-Axis |
Lenker | Ritch. WCS |
Sattel | Selle Italia SLR XP |
Sattelstütze | Ritchey WCS |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
F.A.T. Road Project Carbon im Vergleichstest
Ausstattung und Gewicht des F.A.T. sind spitze. Rennfahrer schätzen die direkte Lenkung, wünschen sich aber mehr Vortrieb.