Muss man bei einem Rad unter 1300 Euro Kompromisse machen? Nein!
Muss man bei einem Rad unter 1300 Euro Kompromisse machen? Nein!
Testurteil
Cube schickt mit dem X Race Comp ein reinrassiges Renngerät auf die Querfeldein-Pisten, bei dem nur das Gewicht einen Unterschied zu deutlich teureren Crossern bedeutet. Wirklich spürbar ist aber auch das in der Praxis kaum. Berauschend marschiert das Cube nach vorn, macht vor keinem Anstieg Halt, will durch jede Kurve getreten werden und garantiert nach jeder Ausfahrt brennende Oberschenkel. Die sehr direkte Lenkung, die leicht gedrungene Sitzposition mit viel Sattelüberhöhung, all das gefällt versierten Rennfahrern, kann blutige Einsteiger aber überfordern. Auch wer ein entspanntes Allzweckrad sucht, ist hier fehl am Platz. Konsequent montiert Cube eine Kurbel mit männlicher Cross-Übersetzung (48/39 Zähne) – die man so wie den sehr schmalen Lenker schon wollen muss. Wegen der konsequenten Ausrichtung und der hervorragenden Ausstattung der beste Crosser im Test.
Preis | 1299 Euro |
---|---|
Gewicht | 9470 g |
Rahmengewicht | 1627 g |
Gabelgewicht | 727 g |
Rahmenhöhen | 53/56 (M)/59/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 (M) cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano 105, 12–27 |
Kurbelsatz | Truvativ Elita, 50/34 |
Bremse | Shim. BR-R550, Tektro RL721 |
Laufräder | Easton Vista SL |
Reifen | Schwalb. Racing Ralph, 35 mm |
Gabel | Easton EC70X |
Gabelmaterial | Carbon/Alu |
Steuersatz | FSA Orbit Z, semi-integriert |
Vorbau | FSA OS-190 |
Lenker | FSA Vero Compact |
Sattel | RFR Natural Shape 0.1 R |
Sattelstütze | FSA SL-280, Ø 31,6 mm |
Cube X Race Comp im Vergleichstest
Die direkte Lenkung, der tolle Vortrieb, die kompakte Sitzposition – das Cube ist voll auf Rennen ausgelegt und sammelt bei der Ausstattung die Höchstpunktzahl. In dieser Preisklasse Testsieger.