Mit dem Forcia CA+ geht Corratec ganz eigene Wege: Unter dem beeindruckend gleichmäßigen Carbongewand des Rahmens steckt ein Kern aus Aluminium.
Mit dem Forcia CA+ geht Corratec ganz eigene Wege: Unter dem beeindruckend gleichmäßigen Carbongewand des Rahmens steckt ein Kern aus Aluminium.
Testurteil
Das versprochene geringe Gewicht verfehlt das Testrad: Der Rahmen ist mit 1545 Gramm der zweitschwerste im Test, das Set samt Gabel und Steuersatz das mit Abstand schwerste. Auf der Straße spürt man dieses Übergewicht zum Glück kaum, denn seinen Vorwärtsdrang macht das Forcia ausreichend deutlich. Allein am Berg fehlt durch das lange Steuerrohr etwas Druck. Bei Abfahrten reagiert das Forcia durch seine Lenkgeometrie samt kurzen Kettenstreben und kurzem Radstand quirlig – das muss man mögen und beherrschen.
Preis | 1899 Euro |
---|---|
Gewicht | 8390 g |
Rahmengewicht | 1545 g |
Gabelgewicht | 545 g |
Rahmenhöhen | 46/48/50/53/55/57/59/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 59 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra SL, 12–27 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra SL, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra SL |
Laufräder | Shimano WH-RS10 |
Reifen | Corratec Wizard Pro, 23 mm |
Gabel | Corratec CA+ |
Gabelmaterial | Carbon/Alu |
Steuersatz | Cane Creek, integriert |
Vorbau | Zzyzx |
Lenker | Zzyzx OV |
Sattel | Corratec |
Sattelstütze | Zzyzx Black, Ø 27,2 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Corratec Forcia CA+ Ultegra im Vergleichstest
Das schwerste Rahmen-Gabel-Set gibt sich als williger Roller, die tendenziell nervöse Lenkung haben aber nur erfahrene Sportler im Griff.