Vergisst man für einen Moment den Preis, ist das Cervélo Rca einfach nur ein überragendes Sportgerät, das unglaublich viel Spaß macht. Da die Konkurrenz bei ähnlichen Gewichten jedoch zum Teil mehr Komfort und Steifigkeit zu bieten hat, reicht es nicht zum Testsieg.
Bewertung:
Was uns gefällt:
Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (inkl. PDF, 10 Seiten)
leichtestes Rahmen-Gabel-Set im Test
steifer Lenkkopf trotz Leichtbau
begeisternder Vortrieb
Was uns nicht gefällt:
limitierte Stückzahl, extrem teuer
Testurteil
Für Liebhaber des Leichtbaus dürfte das Wiegen des Cervélo Rca fast schon eine sinnliche Erfahrung sein. Das Rahmengewicht liegt bei sagenhaften 685 Gramm, das Set aus Rahmen, Gabel und Steuersatz wiegt nicht mehr als 1.068 Gramm. Ein Wert, der vor wenigen Jahren noch undenkbar erschien, im Testfeld markiert er die absolute Spitze.
Das eigentlich Beachtliche sind jedoch die Steifigkeiten, die das Set trotz seines Federgewichts erreicht: Im Tretlager lässt das Rca auch bei den stärksten Sprintern nicht den Wunsch nach mehr Steifigkeit aufkommen, der Lenkkopf garantiert auch schweren Fahrern ausreichend Fahrstabilität auf schnellen, kurvigen Abfahrten. Die Lenkung reagiert blitzschnell, aber ohne Nervosität, der Antritt begeistert, die Leichtfüßigkeit, mit der das Rca losstürmt, ist unerreicht.
Fast schon automatisch sucht das Auge den nächsten Anstieg, den es im Wiegetritt zu erobern gilt. Dazu gesellen sich mehr als ordentliche Federungseigenschaften an Front und Heck, die zwar hinter denen der übrigen Testkandidaten zurückbleiben, aber noch im grünen Bereich liegen. Voilà – fertig ist der Traum-Renner.
6 superleichte Rennräder für die Saison 2014
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Canva.com
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Für die meisten Rennradfahrer wird es wohl auf ewig beim Träumen bleiben, denn das auf 325 Stück limitierte Rahmen-Set des Rca, das im kalifornischen Entwicklungslabor von Cervélo gefertigt wird, kostet unglaubliche 8.800 Euro, das vom Hersteller individuell aufgebaute Komplettrad gut 15.000 Euro ...
Technische Daten
Preis |
15.000 Euro * |
Gewicht |
5.630 g |
Rahmengewicht |
685 g |
Gabelgewicht |
317 g |
Vertriebsweg |
Fachhandel |
Rahmenhöhen |
48/51/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe |
56 cm |
Rahmenmaterial |
Carbon |
Schaltgruppe |
Shimano Dura-Ace Di2, 11-25 |
Kurbelsatz |
Rotor, 52/36 |
Bremse |
Shimano Dura-Ace |
Laufräder |
Mavic Cosmic Carbone Ultimate |
Reifen |
Continental Competition, 22 mm |
Vorbau |
AX-Lightness |
Lenker |
AX-Lightness |
Sattel |
AX-Lightness |
Sattelstütze |
AX-Lightness |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale
RoadBIKE
Geometrie
RoadBIKE
Cervélo Rca (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Fazit
Vergisst man für einen Moment den Preis, ist das Cervélo Rca einfach nur ein überragendes Sportgerät, das unglaublich viel Spaß macht. Da die Konkurrenz bei ähnlichen Gewichten jedoch zum Teil mehr Komfort und Steifigkeit zu bieten hat, reicht es nicht zum Testsieg.
Nils Flieshardt
17.02.2014