Seit einigen Jahren schon erfreuen sich die innovativen Rennmaschinen der kanadischen Edelmarke eines vorzüglichen Rufs.
Seit einigen Jahren schon erfreuen sich die innovativen Rennmaschinen der kanadischen Edelmarke eines vorzüglichen Rufs.
Testurteil
Das R3 kann die entsprechend hohen Erwartungen voll erfüllen. Mit ordentlich Sattelüberhöhung und eher kurzem Oberrohr gerät die Sitzposition leicht gedrungen. Zackig und mit Nachdruck reagiert das R3 auf jeden Antritt. Dazu kommt eine satte Laufruhe, die bei langen Touren und im Sprint gefällt. Das größte Plus ist aber der hohe Dämpfungskomfort, den der R3-Rahmen auf rauen Asphalt bringt. Harten Querrillen nimmt der Hinterbau spürbar die Spitzen. Damit demonstriert das Cervelo eindrucksvoll, was im modernen Carbon-rahmenbau möglich ist: leicht, sehr steif und messbar komfortabel ist der Rahmen, das bestätigen die Werte aus dem RoadBIKE-Testlabor deutlich. Klar, dass so ein Rahmen auch Jens Voigt und seine CSC-Kollegen zu Höchstleistungen anspornt. Nur das schlecht zentrierte Hinterrad und das weiche Vorderrad von Easton verhindern einen Kauftipp.
Preis | 4100 Euro |
---|---|
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 7390 g |
Rahmengewicht | 935 g |
Gabelgewicht | 385 g |
Rahmenhöhen | 48/51/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra SL, 12-25 |
Kurbelsatz | FSA SL-K, 53/39 |
Bremse | Shimano Ultegra SL |
Laufräder | Easton Vista |
Reifen | Vittoria Rubino Pro, 23 mm |
Gabel | 3T |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | Cane Creek, integriert |
Vorbau | FSA OS150 |
Lenker | Omega |
Sattel | Prologo Choise |
Sattelstütze | FSA SL-K |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Cervelo R3 Ultegra SL im Vergleichstest
Leicht, steif, schnell und dabei höchst komfortabel – das laufruhige Cervelo zeigt eindrucksvoll, was moderne Carbonrahmen zu bieten haben. Der Laufradsatz kostet den Kauftipp.