Über 10 Stützpunkthändler in ganz Deutschland vertreibt Radsport Walcher seine Carver-Renner – zum Kampfpreis, der selbst manchen Versender in den Schatten stellt.
Über 10 Stützpunkthändler in ganz Deutschland vertreibt Radsport Walcher seine Carver-Renner – zum Kampfpreis, der selbst manchen Versender in den Schatten stellt.
Testurteil
So darf sich der Kunde über die komplette Force-Schaltgruppe freuen, dazu solide FSA-Bauteile. Lediglich die Aksium-Laufräder bedeuten Klassendurchschnitt. Trotz der leichten Schaltgruppe landet das Carver bei 8,5 Kilo. Schuld ist der Rahmen, dessen hervorragende Steifigkeiten angesichts des hohen Gewichts nicht überraschen. Freude kommt im Sattel des laufruhigen, bestens kontrollierbaren Evolution 3 trotzdem für Tourenfahrer auf. Der sehr harte Rahmen passt aber nicht zur sportlich-komfortablen Sitzposition.
So schnitt Carver Evolution 3 im Vergleichstest ab
Preis | 1499 Euro |
---|---|
Gewicht | 8530 g |
Rahmengewicht | 1667 g |
Gabelgewicht | 532 g |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Sram Force, 11-26 |
Kurbelsatz | Sram Force Compact, 50/34 |
Bremse | Sram Force |
Laufräder | Mavic Aksium Race |
Reifen | Vittoria Rubino Pro, 23 mm |
Gabel | RC Carbon |
Gabelmaterial | Carbon/Aluschaft |
Steuersatz | Carver, semiintegriert |
Vorbau | FSA OS-190 |
Lenker | FSA Omega |
Sattel | Selle Italia XO |
Sattelstütze | Carver Alu |
*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Carver Evolution 3 im Vergleichstest
Carver punktet bei Tourenfahrern mit seinen ruhigen, berechenbaren Fahreigenschaften und der tollen Ausstattung. Der Rahmen ist aber hart.