Das Synapse, einer der Vorreiter des aktuellen Komforttrends, startet gleich mit zwei neuen Carbonrahmen verschiedener Qualität in die Saison 2009.
Das Synapse, einer der Vorreiter des aktuellen Komforttrends, startet gleich mit zwei neuen Carbonrahmen verschiedener Qualität in die Saison 2009.
Testurteil
Beim hochwertigeren Synapse Hi-Mod im Test bleibt der bewährte Ansatz unverändert: Ein etwas längeres Steuerrohr sorgt für eine angenehme, etwas aufrechtere Sitzposition, ein längerer Radstand und recht flacher Lenkwinkel schaffen die Laufruhe, die Rouleure wollen. Beim Komfort macht das neue Synapse aber einen Schritt zurück, durch die tropfenförmige Sattelstütze erreicht es den schlechtesten Messwert im Test. In der Biegung stark verjüngte Sitzstreben und Gabelschäfte dämpfen Vibrationen, breite Reifen brächten hier aber deutlich mehr. Die Testfahrer beklagten zudem einen spürbar weichen Lenkkopf, was der Blick auf die Daten bestätigt: der neue Rahmen ist einige Gramm schwerer als das 2008er-Modell, im Lenkkopf aber deutlich weniger steif. Ein überraschender Rückschritt.
Preis | 3399 Euro |
---|---|
Gewicht | 7,5 g |
Rahmengewicht | 1219 g |
Gabelgewicht | 397 g |
Rahmenhöhen | 48/51/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra SL, 12–27 |
Kurbelsatz | FSA S-LK Light, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra SL |
Laufräder | Mavic Ksyrium Elite |
Reifen | Vittoria Rubino Pro, 23 mm |
Gabel | Can. Synapse S.A.V.E.+ |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Cane Creek, integriert |
Vorbau | FSA OS-115 |
Lenker | FSA Wing Pro |
Sattel | Fizik Aliante |
Sattelstütze | Cannondale Carbon, 37,6 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Cannondale Synapse Carbon Hi-Mod im Vergleichstest
Der neue Hi-Mod-Rahmen des Synapse bietet weniger Komfort und zeigt im Lenkkopf Schwächen, es macht damit Langstreckenfahrern spürbar weniger Freude als sein Vorgänger.