Das Cannondale Synapse zeigte sich als Testkandidat mit zwei Gesichtern.
Das Cannondale Synapse zeigte sich als Testkandidat mit zwei Gesichtern.
Testurteil
Auf der Straße überzeugte das Rad als Roller für lange Touren, der aber durchaus sportlichen Ansätze mitbringt: Die Sitzposition ist komfortabel, die Lenkung präzise und der Geradeauslauf gut. So weit ein gelungenes Konzept. Im Labor machte das Synapse allerdings keine gute Figur. Hauptkritikpunkt: das hohe Gesamtgewicht. Fast neun Kilo sind für die Carbon-Klasse einfach zu viel. Diese setzen sich unter anderem aus dem schwersten Rahmen im Testfeld und dem zweitschwersten Laufradsatz zusammen. Abzüge gab es außerdem für die unterdurchschnittliche Ausstattung mit einem Shimano-Mix.
So schnitt Cannondale Synapse Carbon 105 im Vergleichstest ab
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Rennrad
Wussten Sie schon, dass Sie dieses Rennrad auch selbst bewerten und kommentieren können? Sie finden diese Funktion hinter dem Reiter "Usermeinungen".
Preis | 1799 Euro |
---|---|
Gewicht | 8910 g |
Rahmengewicht | 1429 g |
Gabelgewicht | 577 g |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105, 12–27 |
Kurbelsatz | Shimano FC-R600, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Shimano WH-RS10 |
Reifen | Vittoria Zaffiro, 23 mm |
Gabel | C. Synapse S.A.V.E. |
Gabelmaterial | Carbon/Alu |
Steuersatz | FSA Orbit Si, integriert |
Vorbau | Cannondale C4 |
Lenker | Cannondale C3 |
Sattel | Fizik Pavé Sport |
Sattelstütze | Cannondale C3 |
*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Cannondale Synapse Carbon 105 im Vergleichstest
Das Synapse ist ein angenehmer Tourer, der in Sachen Gewicht und Ausstattung dem Vergleich mit der Konkurrenz aber nicht standhalten kann.