Das neue Six, der kleine Bruder des viel gelobten Super Six, hat es zwischen all den preisaggressiven Marken in diesem Vergleich nicht leicht und muss bei der Ausstattung Abstriche machen.
Das neue Six, der kleine Bruder des viel gelobten Super Six, hat es zwischen all den preisaggressiven Marken in diesem Vergleich nicht leicht und muss bei der Ausstattung Abstriche machen.
Testurteil
Schmerzlich erfahrbar bei den günstigen Ksyrium-Equipe-Laufrädern, kein Problem bei der leichten, seit ihrer Überarbeitung sehr funktionalen Rival-Gruppe von Sram. Cannondale muss also mit dem Rahmen punkten. Dieser überzeugt mit seinem vertrauten Handling und der langstreckentauglichen Sitzposition. Aber: Der 1423 Gramm schwere Rahmen liegt in puncto Gewicht auf dem letzten Platz im Test. Und sein Lenkkopf zeigt leichte, in schnellen Kurven deutlich spürbare Schwächen.
Preis | 2399 Euro |
---|---|
Gewicht | 8200 g |
Rahmengewicht | 1423 g |
Gabelgewicht | 431 g |
Rahmenhöhen | 48/50/52/54/56/58/60/63 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Rival, 12–26 |
Kurbelsatz | FSA Gossamer, 50/34 |
Bremse | Sram Rival |
Laufräder | Mavic Ksyrium Equipe |
Reifen | Vittoria Zaffiro Pro, 23 mm |
Gabel | Cannondale SIX Carbon |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | Cane Creek, integriert |
Vorbau | Cannondale C3 |
Lenker | Cannondale C3 |
Sattel | Fizik Arione |
Sattelstütze | Cannondale C2, 31,6 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Cannondale Six Carbon Rival im Vergleichstest
Das neue Cannondale überzeugt mit ausgereifter Geometrie, Laufruhe und ruhigem Charakter. Abstriche gibt es beim Lenkkopf und Gewicht.