Die Amerikaner schicken einen der schönsten Rahmen in diesen Test. Angesichts der harmonischen Rohrquerschnitte und der zierlich geschwungenen Sitzstreben kommt jeder Aluminium-Purist ins Schwärmen.
Die Amerikaner schicken einen der schönsten Rahmen in diesen Test. Angesichts der harmonischen Rohrquerschnitte und der zierlich geschwungenen Sitzstreben kommt jeder Aluminium-Purist ins Schwärmen.
Testurteil
Beeindruckend souverän präsentiert sich das CAAD 9 auch auf der Testrunde: Die perfekt austarierte Sitzposition vereint satten Vortrieb, präzises Handling und genug Sitzkomfort für richtig lange Touren. So begeistert der weiße Traumtourer Langstreckenfahrer mit jedem Meter im Sattel mehr als vorbildlicher Alleskönner. Keinen Grund zur Kritik gibt auch die Ausstattung – Shimanos komplette Ultegra SL und solide Anbauteile können sich für diese große Marke sehen lassen.
Preis | 1899 Euro |
---|---|
Gewicht | 8510 g |
Rahmengewicht | 1322 g |
Gabelgewicht | 588 g |
Rahmenhöhen | 48/50/52/54/56/58/60/63 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra SL, 12–27 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra SL, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra SL |
Laufräder | Mavic Aksium Race |
Reifen | Vittoria Zaffiro, 23 mm |
Gabel | Cannondale Ultra |
Gabelmaterial | Carbon/Alu |
Steuersatz | Cane Creek, integriert |
Vorbau | Cannondale C4 |
Lenker | Cannond. C3 |
Sattel | Fizik Pavé CX Sport |
Sattelstütze | Cannondale C3, Ø 27,2 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Cannondale CAAD 9 Ultegra SL im Vergleichstest
Perfektes Handling, satter Vortrieb, hoher Komfort – das Cannondale wächst anspruchsvollen Tourenfahrern mit jedem Meter mehr ans Herz.