Testurteil
Man muss schon genau hinsehen, um festzustellen, dass es sich bei der Racemachine nicht um das BMC-Top-Modell Teammachine handelt.
Die Schweizer Schönheit kommt mit der gleichen charakteristischen Rahmenform daher, die Ausstattung mit kompletter Ultegra-Gruppe und hochwertigen Easton-Teilen überzeugt komplett.
Verwirrend wird es jedoch auf der Straße, denn dort schafft es die Racemachine doch tatsächlich, das hauseigene Top-Modell zu überflügeln: Mit tollen Steifigkeitswerten macht es seinen kleinen Gewichtsnachteil wett, der Sitzkomfort ist ebenso fantastisch wie beim High-End-Gerät.
Dass die Front weniger nachgiebig ist, lässt sich verschmerzen, zumal der Wert der Racemachine immer noch am grünen Bereich kratzt. Voll des Lobes waren die Tester für die ausgewogene Sitzposition, das direkte Handling und die hohe Spurstabilität in allen Lebenslagen.
Preis | 3399 Euro |
---|---|
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 7360 g |
Rahmengewicht | 1081 g |
Gabelgewicht | 378 g |
Rahmenhöhen | 47/50/53/55/57/60 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11-28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Easton EA70 |
Reifen | Continental Ultra Race, 23 |
Gabel | BMC |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | FSA, integriert |
Vorbau | Easton EA70 |
Lenker | Easton EC70 |
Sattel | Selle Italia SL |
Sattelstütze | BMC, 27,2 x 29,5 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes – Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.
BMC Racemachine RM01 im Vergleichstest
Die BMC Racemachine kommt dem perfekten Allrounder schon sehr nah! Die optimale Mischung aus Sportlichkeit, Laufruhe und Komfort sichern dem BMC einen RoadBIKE-Kauftipp.