Das BMC überzeugte die Testerinnen, sportliches Fahren wird damit zum reinen Vergnügen, ganz ohne Unsicherheit bei hoher Geschwindigkeit. Dazu kommen eine tolle Ausstattung und geringes Gesamtgewicht. Weniger erfreulich: schwache Dämpfung, unsauber zentrierte Laufräder.
Christiane Rauscher
18.10.2012
Testurteil
Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
Das Pure PR01 legt mit seinem sportlichen Charakter die Messlatte für die anderen Frauen-Rennräder im Test hoch. "Es ist fahrstabil und gleichzeitig wendig", bestätigt Testerin Dagmar Behringer. Einsteigerin ist sie längst keine mehr, dieses Jahr geht sie beim Ötztaler Radmarathon an den Start.
Das BMC passt hervorragend zu ihr: Einhellig lobten alle Testerinnen die direkte Lenkung und den Vortrieb – schnell genug für den sportlichen Einsatz, bietet das BMC auch ordentlichen Sitzkomfort für längere Touren. Diese Ausgewogenheit empfiehlt das BMC – gerade auch für Gebirgseinsätze.
Für echten Langstreckenkomfort müsste allerdings der Rahmen mehr Dämpfung bieten. Besonders mit seiner recht harten Front liegt das BMC Pure hinter den anderen Rennrädern im Test. Für mehr Komfort verbaute RoadBIKE-Testerin Behringer einfach einen Lenker mit breiterer Handauflagefläche und dickeres Lenkerband – beides in Kombination wirkt Wunder.
Abhilfe bei den schwierig zu greifenden Bremshebeln schafften dickere Unterlegkeile. Abzüge gab es für Mängel an den Laufrädern: Vorder- wie Hinterrad wiesen bereits im Auslieferzustand Schläge auf.
Das meint RoadBIKE-Testerin Dagmar Behringer
"Ich spule zurzeit Trainingseinheiten für den Ötztaler Radmarathon ab – das BMC hat sich auf allen Touren als toller Partner erwiesen. Sportlich, schnell und wendig, macht es richtig Spaß. Gleichzeitg vermittelt es bei Abfahrten mit seiner Laufruhe Sicherheit." |
Technische Daten
Preis |
2.899 Euro |
Gewicht |
7.540 g |
Rahmengewicht |
1.093 g |
Gabelgewicht |
352 g |
Rahmenhöhen |
48/51/54 cm |
Getestete Rahmenhöhe |
51 cm |
Rahmenmaterial |
Carbon |
Schaltgruppe |
Shimano Ultegra, 11-28 |
Kurbelsatz |
Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse |
Shimano Ultegra |
Laufräder |
DT Swiss R-1650 Tubeless |
Reifen |
Continental Ultra Race, 23 mm |
Vorbau |
Easton EA70 |
Lenker |
Easton EA30 |
Sattel |
Fizik Vesta |
Sattelstütze |
BMC Carbon |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.
RoadBIKE
BMC PR01 Ultegra (Modelljahr 2012) im Vergleichstest
Fazit
Das BMC überzeugte die Testerinnen, sportliches Fahren wird damit zum reinen Vergnügen, ganz ohne Unsicherheit bei hoher Geschwindigkeit. Dazu kommen eine tolle Ausstattung und geringes Gesamtgewicht. Weniger erfreulich: schwache Dämpfung, unsauber zentrierte Laufräder.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen roadbike eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: