Das Dolce 7.8 von Bergamont beweist eindrucksvoll, dass das Klischee vom unterkühlten Norddeutschen nicht immer zutrifft.
Das Dolce 7.8 von Bergamont beweist eindrucksvoll, dass das Klischee vom unterkühlten Norddeutschen nicht immer zutrifft.
Testurteil
Spritzig, wendig, sportlich – so lauten die Eigenschaften, die die Tester beim leichten Renner aus Hamburg notierten. Durch die direkte Lenkung und die kompakte Sitzposition verleitet das Rad immer wieder zum sportlichen Fahren und Sprinten. Daran haben allerdings nur Leichtgewichte ungebremste Freude, denn das weiche Tretlager verwindet sich unter Last stärker, als man es von einem Carbonrenner erwarten darf. Punkte sammelt das Bergamont mit Teilen der Ultegra-SL-Gruppe, die in dieser Klasse zum gehobenen Standard gehört.
Preis | 1999 Euro |
---|---|
Gewicht | 7580 g |
Rahmengewicht | 1064 g |
Gabelgewicht | 377 g |
Rahmenhöhen | 51/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shim. Ultegra SL/105, 11–25 |
Kurbelsatz | Truvativ Rouleur Carbon, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra SL |
Laufräder | Mavic Ksyrium Equipe |
Reifen | Vittoria Rubino Pro, 23 mm |
Gabel | Bergam. Road Carbon |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | FSA Orbit C IS, integriert |
Vorbau | Tattoo Pro Stem |
Lenker | Ritchey Pro |
Sattel | Tattoo Pro Titan Lite |
Sattelstütze | Tattoo Pro Carbon |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Bergamont Dolce 7.8 im Vergleichstest
Das Dolce 7.8 ist ein kompakter Allrounder mit einem breiten Einsatzgebiet. Das weiche Tretlager kostet eine bessere Note.