Bergamont will es wissen: Die Hamburger haben für 2009 ihr komplettes Rennrad-Programm überarbeitet.
Bergamont will es wissen: Die Hamburger haben für 2009 ihr komplettes Rennrad-Programm überarbeitet.
Testurteil
Das hat sich gelohnt, denn mit dem Dolce 6.9 holt sich schon das zweite Bergamont einen Kauftipp in dieser Saison. Der eigenständig gestaltete Wirbelwind fährt im Testfeld in jeder Disziplin ganz weit vorn mit. Die kompakte Sitzposition ermöglicht direkte, sichere Richtungswechsel und den nötigen Druck auf den Pedalen. Für Anfänger fällt das Rad fast zu sportlich aus – wer schon Erfahrung hat, freut sich bei jeder Ausfahrt über den agilen Charakter. Der drittbeste Rahmen im Testfeld und die für den Preis gute Ausstattung mit Shimanos Ultegra-Gruppe runden das Sportpaket bestens ab.
Preis | 1299 Euro |
---|---|
Gewicht | 8520 g |
Rahmengewicht | 1523 g |
Gabelgewicht | 570 g |
Rahmenhöhen | 51/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Sh. Ultegra/105/Sram, 11–25 |
Kurbelsatz | Truvativ Rouleur Carbon, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Mavic Aksium Race |
Reifen | Vittoria Rubino Pro Sl., 23 mm |
Gabel | Bergamont Road Carbon |
Gabelmaterial | Carbon/Alu |
Steuersatz | FSA ACB, semi-integriert |
Vorbau | Tattoo Pro |
Lenker | Tattoo Race Pro |
Sattel | Tattoo Race Pro Lite |
Sattelstütze | Tattoo Pro Carbon, Ø 31,6 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Bergamont Dolce 6.9 im Vergleichstest
Wendig, willig und wieselflink sammelt Bergamont bei sportlichen Fahrern viele Pluspunkte, der tolle Rahmen und die Ausstattung passen.