Schnell, schneller, Aerfast! Das neue Aerfast.4 von Storck soll eine neue Bestmarke im Windkanal aufgestellt haben. Hier gibt es alle Details.
Schnell, schneller, Aerfast! Das neue Aerfast.4 von Storck soll eine neue Bestmarke im Windkanal aufgestellt haben. Hier gibt es alle Details.
Mit dem Aerfast.4 will Markus Storck nicht weniger als das schnellste Rennrad der Welt gebaut haben: Im Windkanal soll der Aero-Renner erstmals die magische Marke von 200 Watt Luftwiderstand unterboten haben. Dafür kooperierten die Hessen bei der Entwicklung mit den Aerodynamik-Experten von Swiss Side.
Möglich wird die Windschlüpfigkeit des Rahmen-Sets unter anderem durch die neue, optisch aggressive Gabel mit bis zu 80 Millimeter breiten Gabelscheiden. Weitere Details des Aero-Tunings: ein tailliertes Steuerrohr, Kammtail-Rahmenrohre für einen harmonischen Abriss von Luftströmen und vollständig integrierte Kabel und Bremsleitungen.
Auch das Cockpit wurde komplett neu entwickelt. An der Lenker-Vorbau-Kombi aus Carbon wurde der stark abgeflachte Bereich des Oberlenkers breiter, der Lenker selbst hingegen schmaler. Die Form der Lenker-Drops wurde zwar aerodynamisch angepasst, Storck betont aber, die neue Formensprache habe keine negativen Auswirkungen auf die Ergonomie beim Fahren in Ober- oder Unterlenkerhaltung.
Die Sitzposition auf dem Rad: sportlich, mit ordentlicher Überhöhung, der steife Rahmen soll aber viel Dämpfungskomfort bieten. Alle Ausstattungsvarianten setzen auf elektronische 12-fach-Gruppen von Shimano oder Sram und 62 Millimeter hohe ARC-Laufräder von DT Swiss. Preise: ab 5299 Euro.