Stevens hat das Xenon für die Saison komplett neu entwickelt: der Carbon-Rahmen kommt mit der Geometrie des Topmodells Comet - zum Kampfpreis.
Stevens hat das Xenon für die Saison komplett neu entwickelt: der Carbon-Rahmen kommt mit der Geometrie des Topmodells Comet - zum Kampfpreis.
Stevens hat den Rennrad-Klassiker Xenon für die Saison 2017 komplett neu entwickelt. Der Carbon-Rahmen kommt jetzt mit der Geometrie und allen technischen Features des Top-Modells Comet (das Stevens Comet im Test), das ebenfalls neu aufgesetzt wurde.
Das bedeutet: Komplett integrierte Lager, schlanke Rohrformen, höhere Steifigkeiten und besserer Federungskomfort als beim Vorgänger-Xenon, komplett im Rahmen verlegte Züge oder Kabel. Allerdings kommt das Xenon 2017 nur als Modell für Felgenbremsen, eine Disc-Version wie beim Comet steht nicht zur Wahl.
Das neue Xenon unterscheidet sich lediglich in den verwendeten Carbon-Fasern vom Comet - und dadurch beim Gewicht: 880 Gramm soll der Rahmen wiegen, 298 Gramm die Gabel. Das ist absolut wettbewerbstauglich, vor allem in Anbetracht des Preises: 1499 Euro verlangt Stevens für das neue Xenon als Rahmen-Gabel-Set.
Als Komplettrad zum Beispiel mit mechanischer Ultegra kostet das neue Xenon 2699 Euro. Zudem lässt es sich, wie bei Stevens üblich, im Konfigurator nach den eigenen Wünschen zusammenstellen.
Gratis: Die Rennrad-News-App fürs Smartphone!
Immer auf dem Laufenden mit dem RoadBIKE-Newsletter - Jetzt abonnieren!