Scott hat das Aero-Rennrad für die Saison 2016 komplett überarbeitet. Wir haben alle Infos und Bilder zu dem neuen Aero-Renner.
Scott hat das Aero-Rennrad für die Saison 2016 komplett überarbeitet. Wir haben alle Infos und Bilder zu dem neuen Aero-Renner.
Auch neu für 2016: Der Garvel-Racer Scott Addict Gravel Disc
Das Aero-Rennrad Scott Foil kommt für die Saison 2016 runderneuert. Gegenüber dem Vorgänger-Modell soll das neue Scott Foil aerodynamischer, steifer und vor allem komfortabler geworden sein.
Der Rahmen des Scott Foil soll 945 Gramm wiegen. Die Carbon-Gabel bringt laut Scott 335 Gramm auf die Waage. Allerdings werden nur die beiden Top-Modelle der Scott Foil Linie aus den hochwertigen HMX Carbon Fasern gefertigt. Für die drei weiteren Scott Foil Modelle werden HMF Carbon-Fasern verwendet, die vermutlich auch etwas mehr wiegen werden.
Preise für die neuen Scott Foil Modelle wird es voraussichtlich erst zur Eurobike 2015 geben.
Der mangelnde Komfort war auch ein Kritikpunkt im RoadBIKE-Test des alten Foils. Scott hat hier nachgebessert. Das Scott Foil des Modelljahres 2016 soll ganze 89 Prozent komfortabler sein, als sein Vorgänger.
Auch bei der Aerodynamik hat sich etwas getan. Im Vergleich zum alten Scott Foil sind beim neuen Foil die Sitzstreben und das Unterrohr weiter nach unten gewandert, um den Wind weniger Angriffsfläche zu bieten. Außerdem ist die hintere Bremsen am neuen Scott Foil nicht mehr an den Sitzstreben angebracht. Die Bremse sitzt mittlerweile unten an den Kettenstreben hinter dem Tretlager.
Ein weiterer Punkt ist die Integration der Komponenten. Für das Aero-Rennrad Foil hat Scott einen eigenes Aero-Cockpit entwickelt. Vorbau und Lenker des neuen Scott Foil bestehen aus einer Carbon-Eineit. Das Aero-Cockpit wiegt laut Scott 395 Gramm bei einer Lenkerbreite von 42 cm und einer Vorbaulänge von 110 mm. Damit jeder Rennradfahrer seine ideale Position auf dem Scott Foil findet, soll es in neun unterschiedlichen Kombinationen aus Vorbaulänge und Lenkerbreite geben.
Alle Züge am neuen Scott Foil verlaufen innerhalb des Rahmens. Anders als bei vielen anderen Rennräder laufen beim Scott Foil alle Züge und Leitungen für die elektronische Schaltung an einem zentralen Punkt auf dem Unterrohr in den Rahmen. Dies ermöglicht es auch das Scott Foil von elektronischer auf mechanische Schaltung umzurüsten und umgekehrt.