Fahhrad-Crowdfunding: Im Internet finden Erfinder Unterstützer für innovative Rennrad-Produkte.Wir haben eine Auswahl der besten Projekte zusammengestellt.
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenPlane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere Roadbike Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Jetzt Abonnieren Login als Pur-Abonnent SchließenFahhrad-Crowdfunding: Im Internet finden Erfinder Unterstützer für innovative Rennrad-Produkte.Wir haben eine Auswahl der besten Projekte zusammengestellt.
Elektrisch ausfahrbares Schutzblech? Reifen mit eingebauter Druckkontrolle? Im Internet tummeln sich viele interssante, innovative und abwegige Ideen rund ums Rennradfahren.
Auf der Internetplattform Kickstarter können Erfinder ihre Projekte vorstellen und um Fördergelder werben. Privatpersonen unterstützen die Projekte dann mit kleinen Finanzspritzen.
So funktioniert das Fahrrad-Corwdfunding
Aber das Crowdfunding hat auch Nachteile: Man kauft die Katze im Sack. Das Produkt ist meistens ungetestet. Wenn, dann nur als Prototyp. Und nicht selten muss man nach erfolgreicher Projektfinanzierung mehrere Monate auf sein innovatives Rennrad-Zubehör warten. Auch Verzögerungen in der produktion sind nicht selten.
Trotz der Nachteile boomt Crowdfunding. Im Jahr 2014 wurden allein in Deutschland 8,7 Millionen Euro umgesetzt. Auf Plattformen wie kickstarter.com oder indiegogo.com werden auch regelmäßig Projekte aus der Radbranche veröffentlicht.
In der Fotostrecke haben wir die spannendsten erfolgreichen Rennrad- und Fahrradprojekte auf der Crowdfundingplattform Kickstarter.com zusammengestellt.
Immer auf dem Laufenden mit dem RoadBIKE-Newsletter - Jetzt abonnieren!