Für den Einstieg in die Pro Tour stellt Merida seinem Team Lampre eine neue Zeitfahrmaschine zur Verfügung. RoadBIKE hat Infos und viele Detailbilder zum neuen Team-Rad. Plus: Infos und Bilder zum überarbeiten Merida Scultura SL in der Team-Version.
Für den Einstieg in die Pro Tour stellt Merida seinem Team Lampre eine neue Zeitfahrmaschine zur Verfügung. RoadBIKE hat Infos und viele Detailbilder zum neuen Team-Rad. Plus: Infos und Bilder zum überarbeiten Merida Scultura SL in der Team-Version.
Das neue Zeitfahr-Rennrad Merida Warp TT soll nicht nur dem Fahrtwind trotzen, sondern dem Fahrer auch viele individuelle Einstellungsmöglichkeiten bieten.
Die Vorbauhöhen-Verstellung (Modular Head System) erlaubt das dreistufige Anpassen der Lenkerhöhe ohne Demontage der Lenkeinheit (0, 30, 60 mm).
Die Vorbaulänge lässt sich über spezielle Spacer ebenfalls um 30 mm variieren. Auch der Lenkeraufsatz lässt sich in verschiedenden Höhen, ober- wie unterhalb des Lenkers, montieren.
Das Team Lampre-Merida fährt mit Fulcrum-Laufrädern und Continental-Reifen.
Geschaltet wird mit Shimanos Dura Ace Di2 - vorerst noch 10-fach, ab April mit 11-fach-Kassette. Mechanische Gruppen lassen sich ebenfalls montieren. Und auch Bremsungen erfolgen über Shimanos Dura Ace.
Technisch hat sich beim Rahmen des neuen Merida Scultura SL - außer dickeren Wandstärken an manchen Stellen - praktisch nichts geändert. Neu sind allerdings das Design für das Team-Rennrad von Lampre-Merida und die Komponenten.
Flexende Hinterbaustreben (Flex Stay) sorgen für mehr Komfort, integrierte Flachsfasern für bessere Dämpfung.
Kurze Kettenstreben erlauben eine agile Fahrweise, maximal mögliche Reifenbreite: 24 mm.
Die externe Batterieaufnahme ermöglicht einen einfachen Zugang.