Merida hat sein Aero-Rennrad Reacto komplett überarbeitet. Das 2021er Reacto kommt mit einigen spannenden Neuerungen.
Merida hat sein Aero-Rennrad Reacto komplett überarbeitet. Das 2021er Reacto kommt mit einigen spannenden Neuerungen.
kurz und knapp
Vom Aero-Rennrad Merida Reacto kommt für 2021 die vierte Generation auf den Markt. Die neue Reacto kommt mit der selben Race-Geometrie wie der Vorgänger, ansonsten hat sich aber einiges geändert.
So wurden alle Rohrprofile im virtuellen Windtunnel analysiert und optimiert. Die Gabel bekam eine neue Form um die Stirnfläche weiter zu reduzieren. Außerdem sind die Gabelscheiden und die Sitzstreben jetzt weiter weg von den Laufrädern. So soll der Luftstrom mit weniger Turbulenzen vorbei geleitet werden.
Am Cockpit verlaufen nur alle Kabel und Bremsleitungen komplett intern. Die CF5-Toprahmen kommen sogar nur noch mit Zugführung für elektronische Schaltungen, bei den etwas schwereren Rahmen aus CF3-Carbon gehen mechanische oder elektronische Schaltungen. Schlechte Nachrichten für Felgen-Fans: Das neue Reacto gibt es nur noch für Scheibenbremsen.
Am Heck soll die S-FLEX Aero-Sattelstütze für Komfort und, dank integriertem Rücklicht, für Sicherheit sorgen. Der Merida Expert CC Sattel kommt mit in die Sitzschale eingebauter Minitoolbox mit Inbusschlüssel (2/2,5/3/8), Kreuzschlitz- und Schlitzschraubendreher sowie Torx-Schlüssel (10/25/30).
Das Merida Reacto Disc gibt es neben dem Topmodell 9000-E noch in vier weiteren Austattungsvarianten:
Merida Reacto DIsc 9000-E
Merida Reacto DIsc Team-E
Merida Reacto Disc Force Edition
Merida Reacto Disc 7000-E
Merida Reacto Disc 5000