125 Jahre Mavic - die Laufräder mit dem schwarz-gelben Logo sind aus dem Radsport nicht mehr wegzudenken. Wir schauen auf die Meilensteine der 125-jährigen Firmengeschichte zurück
125 Jahre Mavic - die Laufräder mit dem schwarz-gelben Logo sind aus dem Radsport nicht mehr wegzudenken. Wir schauen auf die Meilensteine der 125-jährigen Firmengeschichte zurück
Angefangen hat 1889 alles mit ein paar Ersatzteilen fürs Fahrrad. Seitdem hat Mavic so ziemlich alle Teile gefertigt, die es rund ums Rennrad gibt: Lenker, Felgen, Pedale, Laufräder, Reifen, Kleidung, Radcomputer, komplette Schaltgruppen – und die erste elektronische Schaltung!
Jetzt wird das französische Traditionsunternehmen 125 Jahre alt. RoadBIKE sagt „Herzlichen Glückwunsch“ – und blickt zurück auf einige Meilensteine
Im Jahre 1889 gründen Charles Idoux und Lucien Chanel eine Firma die Fahrrad-Ersatzteile herstellt und vertreibt.
Der Name Mavic steht für 'Manufacture d'articles Velocipediques Idoux et Chanel' und enstand erst 1923, als die Firma mit einem Vernickelungsbetrieb zusammengeführt wurde.
Meisterwerk: Die ultraleichte Dualumin-Felge bildet einen Grundstein für Mavics Erfolg. Die Felge wog 705 Gramm, nur halb so viel wie die Konkurrenzprodukte.
Seit 1973 sind die gelben Autos bei der Tour de France nicht mehr wegzudenken. Der neutrale Support unterstützt alle Fahrer, wenn der Team-Wagen mal nicht in er Nähe ist.
1975 entwickelt Mavic die erste Clincher-Felge, die dem hohen Druck der Rennradreifen stand hält. Vorher war Schlauchreifen kleben angesagt.
Die "1000 Special Service Race“ ist die erste komplette Schaltgruppe von Mavic. Allerdings werden damit nur die gesponsorten Profi-Rennradfahrer ausgestattet.
Schon lange vor den heute erhältlichen elektronischen Schaltgruppen experimentierten Hersteller mit Strom in der Schaltung. Auch Mavic entwickelte 1992 eine elektronische Rennrad-Schaltung, die Mavic ZMS.
Mit dem Cosmic bringt Mavic den ersten Systemlaufradsatz auf den Markt. Speichen, Nabe, Felge - Jedes Teil ist speziell auf die anderen abgestimmt.
Drahtlos schalten: 1999 bringt Mavic eine elektronische Schaltung auf den Markt, die ohne Kabel auskommt. Das System kann sich aber nicht durchsetzen.
2009 erweitert Mavic sein Sortiment um Rennrad-Trikots, Rennrad-Hosen und Rennrad-Schuhe. 2011 kommen auch Helme dazu.